Die Codedichte von Barcodes
Die Codedichte wird unterschieden nach der minimalen Strichstärke:
- Ultra High Density-Code (minimale Strichstärke < 0,19 mm)
- High Density-Code (minimale Strichstärke 0,19 mm – 0,24 mm)
- Medium Density-Code (minimale Strichstärke 0,24 mm – 0,30 mm)
- Low Density-Code (minimale Strichstärke 0,30 mm – 0,50 mm)
- Einsatz bei großen Entfernungen (minimale Strichstärke > 0,50 mm)
Zusammen mit dem gewählten Strichbreitenverhältnis ergibt sich eine mehr oder weniger hohe Informationsdichte (Charakter/Inch oder Zeichen/Millimeter).
Letztendlich ist die Leseentfernung entscheidend für die Auswahl der Strichstärke.
Mehr Informationen zum Barcode finden Sie unter Grundelemente eines Barcodesystems.
Bildquelle: © Mihi – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
Die Software-Manufaktur DR. THOMAS + PARTNER aus dem Raum Karlsruhe realisiert seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.
Ähnliche Beiträge:
28. Januar 2019
Elektronisches Regaletikett / Shelf Label
6. September 2018