Einlagerung
8. August 2013
Bestandsoptimierungsstrategien
Durch verschiedene Bestandsoptimierungsstrategien kann ein optimaler…
1. August 2013
Pufferlager
Ein Pufferlager oder auch Kurzzeitlager ist ein vorübergehender Ablageort für…
15. Juli 2013
Übersicht zu Lagerstrategien “Last-in-First-out” und “First-in-First-out”
LIFO (last-in-first-out) und FIFO (first-in-first-out) bezeichnen zwei…
15. Juli 2013
Automatisches Kleinteilelager
Ein “Automatisches Kleinteilelager“ (AKL) ist ein Lagersystem, in dem…
15. Juli 2013
Regalzonen – Bückzone
Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…
15. Juli 2013
Regalzonen – Greifzone
Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…
15. Juli 2013
Regalzonen – Sichtzone
Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…
15. Juli 2013
Regalzonen – Reckzone
Ein Regal wird, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…
15. Juli 2013
Cross-docking
Es gibt im Versandbereich verschiedene Umschlagsarten für Waren. Eine dieser…
15. Juli 2013
ABC-Analyse
In dem betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren ABC-Analyse wird das Sortiment…
10. Juli 2013
Hochregallager
Das Hochregallager (HRL) wird gebaut, wenn große Lagerkapazitäten erforderlich…
10. Juli 2013
Die Bedeutung des Lagers
Die VDI-Richtlinie 2411 definiert ein Lager als Raum bzw. Fläche zum…
9. Juli 2013
Mehrplatzförderer
Zur Vereinfachung des Aufbaues von Förderern und der Installation von Antrieben…
24. Juni 2013
Picken und Packen – Fachvergabe nach dem Freiplatzprinzip
Die bedarfsangepasste Auffüllung eines Artikels im Kommissionierlager kann bei…
24. Juni 2013
Einsatz einer Lagerortverwaltung
Mit einem wachsenden Lager vergrößert sich meist nicht nur die Artikelanzahl,…
24. Juni 2013
Festplatzprinzip
Beim Festplatzprinzip gibt es für jeden Artikel einen klar definierten…
24. Juni 2013
Freiplatzprinzip – Definition
Das Freiplatzprinzip (oftmals auch „Chaotische Lagerhaltung“ genannt)…
24. Juni 2013
Rentable Lagerverwaltung über die Fachverwaltung
Der Lagerplatz sollte optimal genutzt werden, um so effizient wie möglich und…
24. Juni 2013
Querverteilung
Durch die Querverteilung soll der Lagerplatz optimal genutzt werden, damit so…
24. Juni 2013
Break-Even-Analyse
Eine Break-Even-Analyse gibt Aufschluss darüber, ab welcher Umsatzmenge sich…
24. Juni 2013
Die Unterteilung des Begriffes “Lagerung”
Der Prozess der Lagerung lässt sich zur besseren Veranschaulichung in weitere…
24. Juni 2013
Eigenlagerung
Bei einer Eigenlagerung findet die Lagerung innerhalb der produzierenden Firma…
24. Juni 2013
Fremdlagerung
Bei einer Fremdlagerung findet die Lagerung außerhalb der Firma statt. Das…
19. Juni 2013
Düsseldorferpalette
1985 entstand die Idee zur Düsseldorferpalette. Sie wurde in einer Tagung in…
19. Juni 2013
Europoolpalette
Eine Europoolpalette (ugs. Europalette) ist eine genormte Vierwegpalette, auch…
- 1
- 2