Bulk Goods
engl. für Schüttgut, Sperrgut
Quelle: logipedia / Fraunhofer IML
« Zurück zur Glossar-ÜbersichtSUCHE
- Von Ecuador nach Deutschland – Oliver Chimbo sprach am KIT über Leben und Arbeiten in KarlsruheAls 'Testimonial' gab er dem internationalen Publikum auf der Veranstaltung 'Start your career in the Karlsruhe TechnologyRegion' Tipps für den Karriere- und Studienstart. The post Von Ecuador nach Deutschland – Oliver Chimbo sprach am KIT über Leben und Arbeiten in Karlsruhe appeared first on Dr. Thomas + Partner.
- Interview mit Eduard Wagner: Die CIO-Perspektive auf den Deutschen Logistik-Kongress 2019Der dritte und letzte Teil unserer Interview-Reihe zum Deutschen Logistik-Kongress 2019. Eduard Wagner schildert seine Eindrücke aus der CIO-Perspektive. The post Interview mit Eduard Wagner: Die CIO-Perspektive auf den Deutschen Logistik-Kongress 2019 appeared first on Dr. Thomas + Partner.
- Wie unser Manufaktur-Konzept die Vorteile von Inhouse-Entwicklung mit denen eines Dienstleisters vereintUnsere Standards: Software follows function, Clean Architecture, Context-Aware Frontend Architecture. Lernen Sie die Vorteile für Ihre Intralogistik kennen. The post Wie unser Manufaktur-Konzept die Vorteile von Inhouse-Entwicklung mit denen eines Dienstleisters vereint appeared first on Dr. Thomas + Partner.
- Interview mit Swen Weidenhammer: Die Vertriebsperspektive auf den Deutschen Logistik-Kongress 2019Der Deutsche Logistik-Kongress 2019 wählte das Motto „Mutig machen“, mit dem Ziel den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen nicht mit „German Angst“ zu begegnen, sondern mit dem Gegenentwurf der Lean-Production „Machen statt Planen“. Karl Warmulla, Swen Weidenhammer und Eduard Wagner waren vor Ort und damit die Ingenieursperspektive, die Marktperspektive und der Blick auf die digitale Infrastruktur. […]
- Interview mit Karl Warmulla: Die Ingenieursperspektive auf den Deutschen Logistik-Kongress 2019Der DLK 2019 führte das Motto "Mutig machen", um den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen nicht mit "German Angst" zu begegnen, sondern mit dem Schlachtruf der Lean-Production "Machen statt Planen". Karl Warmulla, Swen Weidenhammer und Eduard Wagner schildern in der Interviewreihe ihre Eindrücke. Den Auftakt macht der Ingenieur Karl Warmulla, mit dem selbstbeschriebenen Stellenprofil "Ein Drittel […]