Long-Range-System
bezeichnet im RFID-Bereich ein System aus Tags und RFID-Scanner, die im Fernfeld (vgl. Backscatter) bis zu einer Entfernung von mehreren Metern betrieben werden können. Vgl. Close-Coupling-System, Remote-Coupling-System.
Quelle: logipedia / Fraunhofer IML
« Zurück zur Glossar-ÜbersichtSUCHE
Logistik KNOWHOW bei Twitter
- Interview: Android-Apps in der Intralogistik – Evolution statt RevolutionDR. THOMAS + PARTNER (TUP), die Software-Manufaktur aus Stutensee, ist bekannt für maßgeschneiderte Intralogistik-Lösungen. Das Unternehmen entwickelt zudem auch Android-Apps, für die es bei TUP eine eigene Abteilung gibt. Die speziell auf die Intralogistik entwickelten Anwendungen dienen insbesondere der mobilen Datenerfassung mit MDEs, modernen Handhelds sowie herkömmlichen Smartphones – allesamt gebündelt unter dem Akronym Smart […]
- Spielzeughersteller HABA im Interview: Weihnachten und KennzahlenWas haben ein Spielzeughersteller und Weihnachten gemeinsam; genau, sie machen Kinder glücklich. Doch was passiert eigentlich außerhalb der weihnachtlichen Blase, im Betriebsinneren eines Spielzeugherstellers? Dieser muss nicht nur produzieren, vielmehr muss die Logistik, speziell die Intralogistik und gerade bei enormen Durchsätzen, reibungslos funktionieren. Die Software-Manufaktur DR. THOMAS + PARTNER hat seinen langjährigen Kunden, den Spielzeughersteller […]
- Neue Smartphone-App: Logistik KNOWHOW für die HosentascheDie Wissens- und Informationsplattform für Logistikthemen, Logistik KNOWHOW, ist nun auch als App für Android und iOS verfügbar. Damit sind alle der aktuell 700 verfügbaren Fachartikel der Plattform auch jederzeit mobil und kostenlos abrufbar. Neben den Artikeln rund um die Themen Logistik, Intralogistik, Warehouse-Management, E-Commerce und Supply-Chain-Management ist auch das Logistik-Glossar des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss […]
- Fachartikel: Lagerplatzverwaltung neu gedacht; TUP-Echtraumrechner eröffnet neue Möglichkeiten im LagerbetriebDistributionszentren sind wichtige Infrastrukturpunkte in globalen Lieferketten. Von hier aus machen sich Güter auf die Reise zur Weiterverarbeitung oder direkt zum Endkunden. Oft halten Lager mehrere Tausend unterschiedliche Güter und Produkte bereit. Die hohe Komplexität der logistischen Abläufe innerhalb eines Lagers macht daher den Einsatz von innovativen Lösungen in der Intralogistik unerlässlich. Die Software-Manufaktur DR. […]
- Grass baut neues Zentrallager: TUP liefert WMS und MFRDas international tätige Unternehmen Grass errichtet sein neues Zentrallager in Hohenems in Österreich. Der österreichische Hersteller von Bewegungssystemen für Möbel setzt bei dem Projekt auf das Know-how der Software-Manufaktur DR. THOMAS + PARTNER (TUP). TUP entwickelt für die geplanten 35.000 Palettenstellplätze ein individuell zugeschnittenes Warehouse-Management-System (TUP.WMS) sowie den dazu passgenauen Materialflussrechner (TUP.MFC): Automatischer Wareneingang und […]