Stichgangstrategie

Bei Kommissioniersystemen nach dem Prinzip Mann-zur-Ware liegt eine wesentliche Fragestellung darin begründet, wie der Laufaufwand des Personals reduziert werden kann, um die Zeit pro Auftragsposition gering zu halten. Die Laufwege hängen von verschiedenen Faktoren ab wie Art und Größe des Artikelsortiments (und damit der Ausdehnung der Kommissionierfläche), Art und Anordnung der Kommissionierregale, Zugriffshäufigkeit usw. Neben der Mäander-Heuristik hat sich auch die Stichgangstrategie in der Praxis bewährt. Dabei werden von einem Quergang ausgehend die einzelnen Kommissioniergassen entsprechend den Vorgaben der Pickliste aufgesucht und die Artikeleinheiten auf Hin- und Rückweg der jeweiligen Gassenseite zugeordnet eingesammelt.

Quelle: logipedia / Fraunhofer IML

« Zurück zur Glossar-Übersicht