Definition von Nachschub in der Transport- und Intralogistik
Der Nachschub ist in der heutigen Warenwirtschaft ein elementar wichtiger…
Definition - Routenzug und Routenzugsysteme
Routenzüge sind Transportmittel, die bei intralogistischen Prozessen vorwiegend…
Out-of-Stock - die Regallücke
Out-of-Stock bezeichnet klassischerweise einen Regalplatz im stationären…
Der Produktionszyklus
Als Produktionszyklus bezeichnet man im weiteren Sinne den Produktionsprozess,…
POS-System, Lagerverwaltung und die Filiallogistik
Ein Kassensystem, auch POS-System genannt, ist eine Software, die einen…
Vogelsche Approximationsmethode
Die Vogelsche Approximationsmethode ist ein heuristisches Verfahren, das vor…
CPFR – Collaborative Planning, Forecasting und Replenishment
CPFR steht für Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment und ist…
Retouren im Onlinehandel: Das Geld fährt auf der Straße
Online-Shopping hat viele Vorteile. Während die Auswahl im Netz nahezu endlos…
Kommissionierung - Prozessschritte
Die Kommissionierung steht für das Zusammenstellen von vordefinierten Aufträgen…
Die Kommissionier-Wegzeit
Die Kommissionier-Wegzeit (engl. Order-picking way time) ist die Summe der…
Funktionen des Lagers
Bei der Betrachtung der Funktionen eines Lagers steht der Zweck der Lagerung im…
Auftragsdisposition in der Intralogistik
Die Auftragsdisposition beschreibt die mengenmäßige Zuordnung und Verteilung…
Planungswerkzeug Zeittrichter in Logistik & SCM
Bei der gemeinsamen Planung der produktionssynchronen Abrufe (PAB) von…
Komplexitätskosten – Zwei Seiten einer Medaille?
Wer kennt nicht die legendäre Aussage von Henry Ford, “any customer can have a…
Quadratwurzelgesetz der Logistik
Ein Disponentenrätsel: "Wie hoch muss der Teilebestand sein, wenn zwei…
Von der Pünktlichkeit zur belastbaren Termintreue (ATP)
Wie rasch wir mit der Alltagserfahrung an unsere eigenen Grenzen stoßen, soll…
"Logistiker der Zukunft" - Supply Chain Manager
Die Werkstoffe des "klassischen Logistikers" sind Zeit und Raum; er verbindet…
Ship to Line / die direkte Warenbereitstellung
Bei Ship to Line beziehungsweise bei der Direktbereitstellung von Waren stellt…
Der Auslastungsgrad / die Auslastung
Der Auslastungsgrad beschreibt den Anteil der beanspruchten Kapazität von…
Material Requirements Planning (MRP)
Material Requirements Planning (MRP) steht für die im Planungszeitraum…
Lagerkapazität / Lagerwirtschaftlichkeit
Die Lagerkapazität ist definiert als die maximale Anzahl von Ladeeinheiten, die…
Lean-Methode Heijunka
Die japanische Lean-Methode Heijunka forciert eine Produktion, bei der speziell…
Sortimentsbreite und Sortimentstiefe
Das in einem Lager und im Handel vorhandene Sortiment gliedert man in die…
Bullwhip-Effekt - der Peitscheneffekt
Der Bullwhip-Effekt/Peitscheneffekt (engl. bullwhip effect) beschreibt…
Supply-Chain-Simulation
Das allgemeine Ziel der Supply-Chain-Simulation ist die Analyse des dynamischen…
Fertigungsprinzipien
Es gibt unterschiedliche Prinzipien, nach denen gefertigt werden kann. Produkte…
Transportstrategien: Übersicht
Transportstrategien werden genutzt, um vorhandene Beförderungsaufträge…
Stetigförderer/Unstetigförderer
Sowohl der Stetigförderer als auch der Unstetigförderer gehören in die…
Transportlogistik - Zuliefernetze
Die Transportlogistik umfasst die vollständige Betrachtungsweise aller Vorgänge…
Just-in-time - Definition
„Just-in-time“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit- und…
Beschaffungslogistik - Definition "Just in sequence"
„Just in sequence“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit-,…
Überblick zur Ware-zum-Mann-Kommissionierung
Die Ware-zum-Mann-Kommissionierung (auch: Ware-zur-Person-Kommissionierung)…
Definition der Transportlogistik
Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und…