Wonach suchen Sie

Constraints in der Logistik (Theory of Constraints)

Die Berücksichtung von Constraints in der Lager-Logistik bedient sich der Theorie der Engpass-Orientierung, auch Theory of Constraints (TOC) genannt. Es handelt sich dabei um ein kybernetisches Modell des wirtschaftlichen Handelns, welches sich…

LAN (Local Area Network) / Industrie-LAN

Ein Local Area Network (LAN) ist im Gegensatz zum WAN (Wide Area Network) ein lokal beschränktes Netzwerk von Rechnern und Steuerungen. Jeder im LAN vernetzte Rechner, jede Steuerung teilt sich ausnahmslos dieselben Ressourcen (Geschwindigkeit,…

Host-System (ERP-System)

Das Host-System (in der Regel ein ERP-System) ist eine zentrale Datenverarbeitung, auf die unterschiedliche Computersysteme und Programme zeitgleich zugreifen können. Zudem ist/sind in den meisten Fällen auch die Datenbank beziehungsweise…

Hubgerüst

Das Hubgerüst übernimmt die eigentlichen Funktionen eines Staplers beziehungsweise Flurförderfahrzeuges. Müssen Lasten angehoben und bewegt, ein- und ausgestapelt werden, geschieht dies über das Hubgerüst. Es besteht aus Hubmast, Mastprofil,…

Kennzahlen von Ladeeinheiten

Um den finanziellen Aufwand bei der Lagerung in Distributionszentren beziehungsweise den Aufwand beim Gütertransport zu ermitteln, nutzen Planer und Projektverantwortliche die Kennzahlen einzelner Ladeeinheiten. Diese Eckdaten fließen mittlerweile…

Tragkettenförderer

Der Tragkettenförderer gehört zu den Fördersystemen der Stetigförderer. Die zu befördernde Ladeeinheit wird auf parallel laufenden Kettensträngen durch die Förderlandschaft eines Lagers geführt.

Definition der Auftragsabwicklung in der Intralogistik

Die Auftragsabwicklung beinhaltet sämtliche formelle Prozesse wie beispielsweise die Auftragsübermittlung, Datenverarbeitung sowie die Kontrolle von Aufträgen; gemessen ab dem Zeitpunkt der Auftragsaufgabe (Bestellung) bis zum Empfang der…

Elektromagnetische Verträglichkeit nach EMV-Richtlinie und EMVG

Die sogenannte elektromagnetische Verträglichkeit stellt sicher, dass in einer elektromagnetischen Umgebung alle Geräte (Betriebsmittel) zufriedenstellend funktionieren. Mittels der EMV-Richtlinie 2014/30/EU (alt 2004/108/EG) und dem dazugehörigen…

Lean-Methode Heijunka

Die japanische Lean-Methode Heijunka forciert eine Produktion, bei der speziell der Produktionsfluss des Teile-Marktes, trotz Marktschwankungen, durchgängig gewährleistet wird. Dabei werden Transport- und Liegezeiten vermieden und die für die…

EDIfact-Subset – EANCOM

Wegen der Komplexität des automatisierten Datenaustausches, kurz EDI, haben die Vereinten Nationen den Standard EDIfact ins Leben gerufen. Da nicht alle Belange in diesen Standard einfließen, entwickelten einzelne Branchen sogenannte…

Sortimentsbreite und Sortimentstiefe

Das in einem Lager und im Handel vorhandene Sortiment gliedert man in die Sortimentsdimensionen Sortimentsbreite und Sortimentstiefe auf. Die Sortimentsbreite beschreibt das Angebot unterschiedlicher Waren, die Sortimentstiefe die Vielfalt einzelner…

Modularisierung von Förderanlagen – Herangehensweise an eine standardisierte Systemarchitektur

Die aktuelle Entwicklung am Markt zeigt folgende Herausforderungen: Neue Komponententechnologien erfordern Handlungsbedarf Unkoordinierte Funktionsmodellierung führt zu Fraktionsbildung Große Projekte sind nur noch nur mit extremem…

Fahrerassistenzsystem

Ein Fahrerassistenzsystem (FAS) ist eine Zusatzeinrichtung innerhalb eines Fahrzeugs und dient als Helfer für den Fahrzeugführer. Ein FAS übernimmt autonom oder teilautonom Aufgaben von diesem und entlastet ihn somit ohne ihm die Verantwortung zu…

Vertikalförderer

Ein Vertikalförderer ist ein Teil einer Förderanlage innerhalb eines Materialflusssystems. In der Regel ist ein Vertikalförderer in horizontale Förderstrecken installiert und dient dazu, Waren auf eine höhere oder niedrigere Etage zu hieven. Er wird…

Schubboden (WALKING FLOOR)

Ein Schubboden, auch “WALKING FLOOR“ genannt, ist ein beweglicher Boden, welcher in der Logistik zur Bewegung von schweren Warengütern eingesetzt wird. Der Schubboden besteht aus Lamellen, die anhand eines hydraulischen Antriebs wechselweise…

Automatisches Kleinteillagergerät

Ein automatisches Kleinteillagergerät kommt in sogenannten automatischen Kleinteillägern (AKL) zum Einsatz. Es ist speziell bei engen Platzverhältnissen effektiv und kann derzeit in Höhen von bis zu 30 Metern eingesetzt werden. Die meist in sich…

Einfach- und Doppelt-Teleskopförderer

Ein Teleskopförderer ist ein Be- und Entladegerät für Lkw, Wagons oder Schiffe, ist grundsätzlich in unmittelbarer Nähe zur Laderampe und meist am Wareneingang beziehungsweise Warenausgang eines Distributionszentrums installiert. Der…

Lean Administration – Kampf gegen Verschwendung in der Administration (Teil II)

Die Grundlagen zu Lean Administration finden Sie im ersten Teil dieses Beitrags Lean Administration –  Kampf gegen Verschwendung in der Administration (Teil I). Die Vorgehensweise und der Projektablauf werden in diesem Beitrag erklärt. Projektablauf…

RMA-Prozess (Return Merchandise / Material Authorization) 

Der RMA-Prozess, englisch Return Merchandise / Material Authorization genannt, dient der strukturierten Rückführung von Ware (Retoure) und ermöglicht es, Retouren schneller, fehlerlos sowie personalisiert zuzuordnen und dabei einer technischen…

Dropshipping

Dropshipping, auch Streckengeschäft genannt, beschreibt ein Verhältnis zwischen Online- und Großhändler sowie mit dem Kunden/Käufer selbst. Bei dieser speziellen Art des Handels hat der Onlinehändler keinerlei Kontakt mit der Ware. Im Normalfall…

Lean Administration – Kampf gegen Verschwendung in der Administration (Teil I)

Neben der klassischen Prozessoptimierung haben sich in den letzten Jahren verschiedene Ansätze von Lean Management und Lean Administration entwickelt, um neben den Produktionsprozessen auch die administrativen Prozesse in Unternehmen und Betrieben…

Modularisierung von Förderanlagen – Denkschritte zu einer standardisierten Systemarchitektur

Sowohl die volatilen Marktanforderungen des stetig wachsenden E-Commerce als auch die Herausforderungen der Industrie-4.0-Bewegung schaffen gänzlich neue technische Bedürfnisse für die moderne Distribution und fordern eine nie dagewesene…

CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung ist eine europäische Verordnung, die für den EU-Binnenmarkt eine sogenannte Mindestanforderung in Fragen der Sicherheit von technischen Produkten festlegt. Unternehmen müssen demnach nur einmal ihre Produkte für Europa zulassen.…

Kammsorter

Der Kammsorter sortiert auftragsbezogen Güter aus einem Durchlaufsystem in dafür vorgesehene Behälter. Er ist in der Fördertechnik eines von verschiedenen Sortier-Systemen wie beispielsweise auch der Kreissorter, der Taschensorter oder der…

Lean Production

Lean Production beschreibt die sogenannte "schlanke Produktion". Dabei handelt es sich um ein Konzept, welches innerhalb einer Wertschöpfungskette die Effizienz-Steigerung sämtlicher Unternehmensaktivitäten tangiert. Dazu zählen beispielsweise der…

Das Distributionszentrum

Ein Distributionszentrum ist eine Schnittstellen in Form eines Gebäudekomplexes, die ausschließlich innerhalb eines logistischen Netzwerks funktioniert. Dabei kann es sich um ein Lager, ein Umschlagplatz oder beides in Kombination handeln. In der…

Physical Internet

Physical Internet ist ein Konzept für ein optimiertes, standardisiertes weltweites Güter-Transportsystem nach der Idee des digitalen Internets. Entgegen der heutigen Vorgehensweise, bei der ein einzelner Transportdienstleister Waren über große…

Pulkerfassung in der Extra- und Intralogistik

Die Pulkerfassung dient dazu, mehrere Datenträger oder Identifikationsmarken, sogenannte Tags, in Sekundenschnelle mittels RFID-Technologie zu erfassen. Auch wenn diese Art der Erfassung noch nicht bei jedem Prozess in der Extra- und Intralogistik…

COMPAGNO – der personalisierte Begleiter

Aus der Fördermaßnahme “Mobil bis ins hohe Alter – nahtlose Mobilitätsketten zur Beseitigung, Umgehung und Überwindung von Barrieren“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist das Forschungsprojekt COMPAGNO entstanden. COMPAGNO ist…

Welche Anforderungen ein APS-System erfüllen muss – Teil II

Die im ersten Teil dieses Beitrages angesprochene Kapazitätsplanung über Werksgrenzen hinweg ist ein gutes Beispiel für den Nutzen eines eigenständigen Planungstools. Verschiedene Möglichkeiten werksübergreifende Supply Chains im ERP abzubilden,…

Also available in English (Englisch)