Geschichtliche Entwicklung
24. Februar 2021
Übersicht zum Begriff Logistik – Definitionen, Spezialisierungen und Berufsbilder
Inhaltsverzeichnis Einleitung Logistikdefinition und die 6 R Bereiche in der Logistik Prozesse in der Logistik Berufe in der Logistik Zusammenfassung Einleitung Der Begriff Logistik bezeichnet gemeinhin das Planen, Steuern und…
23. März 2016
Was kann die Logistik leisten?
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Begriff „Logistik“ zu einem Allgemeinbegriff entwickelt. Das ist gut so. Aber nicht so gut ist, dass „Logistik“ – insbesondere in den Medien – vielfach falsch verwendet wird und in manchen Unternehmen für alle…
22. Dezember 2015
Die vollautomatische Weihnachtsgeschenk-Verpackungsmaschine
Eine Weltneuheit wurde heute im Hause TUP vorgestellt. Nachdem sich führende Köpfe aus Industrie und Forschung über Jahrhunderte die Köpfe zerbrochen haben, wie die Weihnachtslogistik neue, effizientere Wege gehen kann, wurde jetzt der Durchbruch…
9. September 2015
Constraints in der Logistik (Theory of Constraints)
Die Berücksichtung von Constraints in der Lager-Logistik bedient sich der Theorie der Engpass-Orientierung, auch Theory of Constraints (TOC) genannt. Es handelt sich dabei um ein kybernetisches Modell des wirtschaftlichen Handelns, welches sich…
6. Juli 2015
Modularisierung von Förderanlagen – Herangehensweise an eine standardisierte Systemarchitektur
Die aktuelle Entwicklung am Markt zeigt folgende Herausforderungen: Neue Komponententechnologien erfordern Handlungsbedarf Unkoordinierte Funktionsmodellierung führt zu Fraktionsbildung Große Projekte sind nur noch nur mit extremem…
28. August 2014
Ökobilanz
Eine Ökobilanz betrachtet Produkte, Dienstleistungen und Prozesse ganzheitlich unter ökologischen Gesichtspunkten. Anhand von umfangreichen und standardisierten Analysen werden die Produkte für dessen Herstellung, die Herstellung selbst sowie die…
16. April 2014
Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution
Als Industrie 4.0 wird die vierte industrielle Revolution bezeichnet. Während Kunden und Geschäftspartner in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse integriert werden, kann die Fertigung von Produkten, unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten…
24. Januar 2014
Es war einmal…: die Anfänge der Logistik und Intralogistik
Schon vor der Erfindung des Rades wurden Materialien transportiert, umgeschlagen und gelagert. Schon damals war der Aufwand speziell für den Materialfluss enorm – anfangs ohne jeglichen Automatisierungsgrad. Der Begriff Intralogistik ist noch recht…
15. Juli 2013
Beschaffungslogistik
Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen entlang der Wertschöpfungskette. Die Beschaffungslogistik umfasst die vollständige Betrachtungsweise aller Vorgänge des Wareneinkaufsprozesses…
10. Juli 2013
Intralogistik – Definition
Der Begriff Intralogistik wurde im Jahre 2004 vom "Forum Intralogistik" des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) ins Leben gerufen. Da der Begriff „Logistik“ im Allgemeinen mit dem Transportgewerbe und dem Güterverkehr assoziiert wird,…
10. Juli 2013
Die Grenzen der klassischen Lagerplanung
Über die Jahre hat man festgestellt, dass bei einer rein technischen Betrachtung der Lagerplanung viel Potenzial verschenkt wird. Eine hohe Technisierung, eine Verringerung der vorgehaltenen Waren und die Verwendung komplexer Hochregallagersysteme…
10. Juli 2013
Die Bedeutung des Lagers
Die VDI-Richtlinie 2411 definiert ein Lager als Raum bzw. Fläche zum Aufbewahren von Stück und/oder Schüttgut, das mengen- und/oder wertmäßig erfasst wird. Lagern wird in dieser Richtlinie als „das geplante Liegen von Arbeitsgegenständen im…
8. Juli 2013
Modulare Software im Projektgeschäft
In der Praxis wird die objektorientierte Softwareanwendung im Idealfall aus einer Mischung aus Standardkomponenten und projektspezifischen Komponenten erstellt. Das Modulkonzept sollte so ausgelegt sein, dass allgemein nutzbare Teile unverändert,…
5. Juli 2013
Das LVS heute
Kern jedes leistungsfähigen Logistiksystems ist die Datenbank, die in teils Hunderten von Tabellen sowohl die statischen als auch die dynamischen Daten des Betriebs vorhält. Während das klassische LVS nur eine Lagerortverwaltung im eigentlichen…
25. Juni 2013
Kommunikation im Informationssystem
Kommunikation ist ein zentrales Thema für jedes Informationssystem, ob per lokalem Netzwerk LAN (Local Area Network), per Weitverkehrsnetz WAN (Wide Area Network) oder per Mobilfunk. Speziell im Bereich Intralogistik gibt es viele mobile…
24. Juni 2013
Die Entwicklung zur modernen Lagerverwaltung
Die weiteren Generationen der Lagerverwaltungssysteme wurden geprägt von technischen Innovationen, durch die immer weitere Aufgaben realisiert werden konnten: Datenbanken: Durch den Einsatz von relationalen Datenbanken für die Speicherung…
24. Juni 2013
Lagerplatzverwaltung – Die Bedeutung von EDV in der Lagerorganisation
In modernen Lagern mit einer gewissen Gütermenge sind die Lagerprozesse in der Regel EDV-unterstützt. Eine rechnergestützte Lagerorganisation ermöglicht effektivere und wirtschaftlichere Prozesse. So kann beispielsweise durch den Einsatz einer…
24. Juni 2013
Die Evolution der Lagerverwaltung
Die Lagerverwaltung hat von ihren Anfangen bis heute eine enorme Entwicklung durchlebt. Wurden einst noch manuelle Prozesse mühsam über analoge Medien strukturiert, haben sich heute sowohl die Technologie als auch die Prozesssicht grundlegend…
24. Februar 2021
Übersicht zum Begriff Logistik – Definitionen, Spezialisierungen und Berufsbilder
Inhaltsverzeichnis Einleitung Logistikdefinition und die 6 R Bereiche in der Logistik Prozesse in…
23. März 2016
Was kann die Logistik leisten?
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Begriff „Logistik“ zu einem Allgemeinbegriff entwickelt.…
22. Dezember 2015
Die vollautomatische Weihnachtsgeschenk-Verpackungsmaschine
Eine Weltneuheit wurde heute im Hause TUP vorgestellt. Nachdem sich führende Köpfe aus Industrie…
9. September 2015
Constraints in der Logistik (Theory of Constraints)
Die Berücksichtung von Constraints in der Lager-Logistik bedient sich der Theorie der…
6. Juli 2015
Modularisierung von Förderanlagen – Herangehensweise an eine standardisierte Systemarchitektur
Die aktuelle Entwicklung am Markt zeigt folgende Herausforderungen: Neue Komponententechnologien…
28. August 2014
Ökobilanz
Eine Ökobilanz betrachtet Produkte, Dienstleistungen und Prozesse ganzheitlich unter ökologischen…
16. April 2014
Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution
Als Industrie 4.0 wird die vierte industrielle Revolution bezeichnet. Während Kunden und…
24. Januar 2014
Es war einmal…: die Anfänge der Logistik und Intralogistik
Schon vor der Erfindung des Rades wurden Materialien transportiert, umgeschlagen und gelagert.…
15. Juli 2013
Beschaffungslogistik
Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von…
10. Juli 2013
Intralogistik – Definition
Der Begriff Intralogistik wurde im Jahre 2004 vom "Forum Intralogistik" des VDMA (Verband Deutscher…
10. Juli 2013
Die Grenzen der klassischen Lagerplanung
Über die Jahre hat man festgestellt, dass bei einer rein technischen Betrachtung der Lagerplanung…
10. Juli 2013
Die Bedeutung des Lagers
Die VDI-Richtlinie 2411 definiert ein Lager als Raum bzw. Fläche zum Aufbewahren von Stück und/oder…
8. Juli 2013
Modulare Software im Projektgeschäft
In der Praxis wird die objektorientierte Softwareanwendung im Idealfall aus einer Mischung aus…
5. Juli 2013
Das LVS heute
Kern jedes leistungsfähigen Logistiksystems ist die Datenbank, die in teils Hunderten von Tabellen…
25. Juni 2013
Kommunikation im Informationssystem
Kommunikation ist ein zentrales Thema für jedes Informationssystem, ob per lokalem Netzwerk LAN…
24. Juni 2013
Die Entwicklung zur modernen Lagerverwaltung
Die weiteren Generationen der Lagerverwaltungssysteme wurden geprägt von technischen Innovationen,…
24. Juni 2013
Lagerplatzverwaltung – Die Bedeutung von EDV in der Lagerorganisation
In modernen Lagern mit einer gewissen Gütermenge sind die Lagerprozesse in der Regel…
24. Juni 2013
Die Evolution der Lagerverwaltung
Die Lagerverwaltung hat von ihren Anfangen bis heute eine enorme Entwicklung durchlebt. Wurden…