Materialfluss und Transport
8. September 2023
Avisieren, Avisierung, Avis – Definition und Überblick
Avisieren, Avisierung, Avis – Definition und ÜberblickEine Avisierung, kurz…
28. Dezember 2022
Flurförderzeuge – Definition, Funktion und Arten/Typen
Flurförderzeuge, auch Flurfördergeräte oder Flurfördermittel genannt, sind…
14. April 2022
Vorteile und Definition der Umschlagsart Cross Docking
Es gibt im Versandbereich verschiedene Umschlagsarten für Waren. Eine dieser…
21. Januar 2022
Definition von Nachschub in der Transport- und Intralogistik
Der Nachschub ist in der heutigen Warenwirtschaft ein elementar wichtiger…
7. September 2021
Überblick zur VDA 5050 – der VDA-Kommunikationsschnittstelle für FTS/AGVs
Die VDA 5050 ist die Definition einer Kommunikationsschnittstelle für…
6. August 2021
Vorschriften und Kennzeichnung bei Gefahrguttransporten per LKW
Weltweit werden jeden Tag gefährliche Güter transportiert. Allein für…
20. April 2021
Definition und Überblick des logistischen Prozesses Versand und der gängigen Versandarten
Was umfasst der Geschäftsprozess Versand?Der Transport von Waren aus dem…
24. Februar 2021
Übersicht zum Begriff Logistik – Definitionen, Spezialisierungen und Berufsbilder
Inhaltsverzeichnis Einleitung Logistikdefinition und die 6 R Bereiche in der…
16. Dezember 2020
Definition – Routenzug und Routenzugsysteme
Routenzüge sind Transportmittel, die bei intralogistischen Prozessen vorwiegend…
1. April 2020
Definition Lagerumschlagshäufigkeit und Warenrotation: Schnell- und Langsamdreher
Die Umschlagshäufigkeit, auch Lagerumschlagshäufigkeit oder…
13. Januar 2020
Bewegungsstrategien im Lagerbetrieb
Anhand von Bewegungsstrategien sollen im Lagerbetrieb vorgegebene Richtlinien…
24. April 2019
Produktion, Versand und Intralogistik: der Eilauftrag
Ein Eilauftrag ist ein Auftrag – in der Produktion, im Versand oder in der…
15. April 2019
AutoStore: Lagertechnologie aus Norwegen
AutoStore ist eine norwegische Lagertechnologie und laut des gleichnamigen…
21. März 2019
Die Verpackungslogistik
Die Verpackungslogistik (englisch: packaging logistics) ist ein Teilgebiet der…
6. Februar 2019
Vor- und Nachteile: zentrales und dezentrales Lager
In der Distributionslogistik stellt das Festlegen von Lagerstandorten eine…
16. Oktober 2018
Isolierverpackungen: Einhaltung der Kühlkette in der Supply Chain
Isolierverpackungen kommen zum Einsatz bei Produkten, die empfindlich sind…
19. September 2018
Warenstromsteuerung für Produkt und Material
Im klassischen Sinn bezeichnet der Warenstrom den Weg von Gütern vom Hersteller…
21. August 2018
Schwingförderer und die Wurfkennziffer
Schwingförderer gehören allgemein zu den Schwingungsmaschinen, zu denen auch…
20. Juni 2018
Cyber-physische Systeme und Logistik
Bei cyber-physischen Systemen, kurz CPS, handelt es sich um Systemeinheiten…
24. Mai 2018
Logistikmanagement und die Supply Chain
Die integrierte Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des…
16. Mai 2018
Vogelsche Approximationsmethode
Die Vogelsche Approximationsmethode ist ein heuristisches Verfahren, das vor…
19. April 2018
Der Schneckenförderer / Spiralförderer für Schüttgut
Transportsysteme werden in Lagern benötigt, um Güter zu befördern. Zu diesem…
11. Dezember 2017
Paketkollaps vor dem Weihnachtsgeschäft? Zusammenfassen statt zusammenbrechen!
Jedes Jahr dasselbe: Weihnachten kommt irgendwie immer viel zu früh. Eben war…
20. November 2017
Systemvorteile von Schwarmintelligenz
Um in der Evolution erfolgreich zu sein, müssen „die Vielen“, der Schwarm,…
6. November 2017
Retouren im Onlinehandel: Das Geld fährt auf der Straße
Online-Shopping hat viele Vorteile. Während die Auswahl im Netz nahezu endlos…
24. Oktober 2017
Kommissionier-Art Pick-by-Robot
Unter der Kommissionier-Art Pick-by-Robot versteht man das Kommissionieren von…
16. Oktober 2017
Multicopter: Drohnen als Paketboten der Zukunft
Warenlieferung per automatisierten oder gar autonomen Drohnen? Was man…
18. April 2017
Auswirkungen von Versandoptionen auf die Loyalität zum Online-Shop
Der Kauf im Internet bietet schier endlose Möglichkeiten und Versandoptionen.…
30. März 2017
Förderhilfsmittel in der Intralogistik
Durch Förderhilfsmittel werden in der Intralogistik einzelne Güter zu größeren…
22. März 2017
Kommissionierzeiten – Totzeit
Die Totzeit ist eine unproduktive aber unvermeidbare sogenannte Nebenzeit, die…
9. März 2017
Der (Hänge-)Taschensorter
Der Taschensorter (engl. Pouch sorter / Bag sorter) gehört zu der Gattung der…
16. Februar 2017
Die Kommissionier-Wegzeit
Die Kommissionier-Wegzeit (engl. Order-picking way time) ist die Summe der…
9. Februar 2017
Die Lagerplatzverwaltung
Die Lagerplatzverwaltung sorgt dafür, dass ein Lagerort in der Breite, Höhe und…
27. Januar 2017
Überladung bei Lkws – Gefahren und Bußgelder
Täglich werden verschiedenste Güter auf den Straßen Deutschlands transportiert.…
19. Januar 2017
Die Letzte-Meile-Logistik im E-Commerce – Herausforderungen und Lösungsansätze
Der Onlinehandel hat in den vergangenen Jahren ein beachtliches Wachstum…
1. Dezember 2016
Logistiker und der freie Markt
Die Kernaufgabe der Logistiker besteht in der Schaffung der optimalen…
31. Oktober 2016
Schwarmintelligenz – Was wir Logistiker von Ameisen lernen können – Teil II
Sie denken vielleicht, das Gewicht eines Ochsen zu schätzen, wie in Teil 1…
17. Oktober 2016
Schwarmintelligenz – Was wir Logistiker von Ameisen lernen können – Teil I
Sicherlich verwenden Sie ein Navigationssystem. Dann verlassen Sie sich also…
18. Mai 2016
Collaborative Commerce (C-Commerce)
Beim Collaborative Commerce, kurz C-Commerce, sind alle wertschöpfenden…
25. April 2016
Warehouse-Management-System – kurz: WMS
Das Warehouse-Management-System (WMS), auch Lagerverwaltungssystem (LVS)…
18. April 2016
Auftragsdisposition in der Intralogistik
Die Auftragsdisposition beschreibt die mengenmäßige Zuordnung und Verteilung…
11. April 2016
Pareto-Effizienz in der Intralogistik
Die Orientierungsmethode Pareto-Effizienz (auch Pareto-Optimum) beschreibt…
7. April 2016
CMR: der Frachtbrief
Die Bezeichnung CMR stammt aus dem Französischen, Convention relative au…
23. März 2016
Was kann die Logistik leisten?
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Begriff „Logistik“ zu einem…
15. März 2016
Planungswerkzeug Zeittrichter in Logistik & SCM
Bei der gemeinsamen Planung der produktionssynchronen Abrufe (PAB) von…
1. März 2016
Komplexitätskosten – Zwei Seiten einer Medaille?
Wer kennt nicht die legendäre Aussage von Henry Ford, “any customer can have a…
22. Februar 2016
Studie: LKW auf Schienen – ELANS, die AutoBahn der Zukunft?
Wie wäre es, längere Strecken mit dem LKW zurück zu legen ohne zu lenken? Und…
12. Februar 2016
Kosten der Ungeduld im Supply Chain Management
Produkte und Dienstleistungen sind das Ergebnis des Zusammenspiels komplexer…
10. Februar 2016
Die Materialflusssteuerung als Dienstleistung für ein Distributionszentrum
Als Materialflusssteuerung, auch Materialflussrechner oder Material Flow…
4. Februar 2016
Abbau von Überbeständen
Eine der häufigsten Anforderungen von Unternehmungen an ihre Mitarbeiter in…