In modernen Lagern mit einer gewissen Gütermenge sind die Lagerprozesse in der Regel EDV-unterstützt. Eine rechnergestützte Lagerorganisation ermöglicht effektivere und wirtschaftlichere Prozesse.
So kann beispielsweise durch den Einsatz einer Lagerplatzverwaltung von einer Festplatzlagerung auf eine chaotische Lagerhaltung umgestellt werden und so die Lagerleistung um ca. 1/3 erhöht werden. Auch Prozesse wie z.B. FIFO (first in, first out)- oder LIFO (last in, first out)-Prinzip, die Teilelagerung nach Zugriffshäufigkeit und die Verdichtung von Restmengen wirken sich positiv auf die Effektivität eines Lagers aus und lassen sich nur sinnvoll mit einer EDV-Unterstützung bewerkstelligen.
Die Art der Lagerorganisation und die zugehörigen Lagerprozesse haben somit einen erheblichen Einfluss auf die Lagerkapazität.
Mehr Informationen finden Sie unter Lagerplatzverwaltung – Der Lagerleitstand.
Bildquelle: © Koya979 – Fotolia.com
Also available in English (Englisch)
TUP - Redaktion
Die Redaktion der TUP GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
TUP, die Spezialisten für anspruchsvolle Intralogistik aus dem Raum Karlsruhe realisieren seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.