Recht in der Intralogistik
27. Januar 2017
Überladung bei Lkws – Gefahren und Bußgelder
Täglich werden verschiedenste Güter auf den Straßen Deutschlands transportiert.…
7. April 2016
CMR: der Frachtbrief
Die Bezeichnung CMR stammt aus dem Französischen, Convention relative au…
2. November 2015
Rechnungswesen / Buchführung
Der Begriff Rechnungswesen beschreibt die umfangreiche Erfassung, Speicherung…
2. September 2014
Bring Your Own Device (BYOD)
Das Akronym BYOD - Bring Your Own Device - ist heute in vielen Unternehmen zum…
6. Juni 2014
FEM 9.831 Berechnungsgrundlagen für RBG-Hochregallager
Die FEM 9.831 ist eine Norm für die Nutzung von Regalbediengeräten im…
9. Mai 2014
KMU – kleine und mittlere Unternehmen
Die Europäische Kommission empfiehlt eine einheitliche Definition zur…
5. Mai 2014
Fernabsatzvertrag
Ein Fernabsatzvertrag ist ein Vertrag, der zwischen einem Unternehmer und einem…
11. März 2014
VDI 3601 – Warehouse Management Systeme
In der Richtlinie 3601 - "Warehouse Management Systeme" beschreibt der Verein…
4. September 2013
Schadensersatzpflicht des Logistikdienstleisters
Vorsicht bei einem falsch verstandenen Zurückbehaltungsrecht. Der…
15. August 2013
Warum AGB in der Logistikbranche?
Schon mit der Abkürzung tun sich viele schwer. AGB steht für Allgemeine…
24. Juni 2013
Der Distanzhandel
Die Grundidee beim Distanzhandel ist, dass es Käufern und Verkäufern von Waren…
20. Juni 2013
Minderlieferung
Die Minderlieferung ist eine Lieferung, bei der eine geringere Menge als…