Lagerautomatisierung
13. Juni 2019
Das Internet der Dinge (IoT) und die Intralogistik
Das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, abgekürzt IoT) beschreibt…
3. Mai 2019
SAIL – die Systemarchitektur für die Intralogistik vom VDI / VDMA
Innovation und Standardisierung ist der Titel eines Arbeitskreises des Forums…
15. April 2019
AutoStore: Lagertechnologie aus Norwegen
AutoStore ist eine norwegische Lagertechnologie und laut des gleichnamigen…
21. März 2019
Die Verpackungslogistik
Die Verpackungslogistik (englisch: packaging logistics) ist ein Teilgebiet der…
14. Februar 2019
Zweidimensionale Codes: Stapelcodes, Matrixcodes, QR-Code, DataMatrix-Code
Mit dem eindimensionalen Strichcode erfolgt gemeinhin die Auszeichnung von…
6. Februar 2019
Vor- und Nachteile: zentrales und dezentrales Lager
In der Distributionslogistik stellt das Festlegen von Lagerstandorten eine…
15. November 2018
Der Produktionszyklus
Als Produktionszyklus bezeichnet man im weiteren Sinne den Produktionsprozess,…
7. November 2018
Die Inventur in Unternehmen und in der Logistik
Bei der Inventur wird das Vermögen eines Unternehmens zu einem Stichtag…
28. September 2018
Blockchain und die Logistik / Intralogistik
Die Blockchain ist eine Basistechnologie. Genauso wie das Internet birgt sie…
15. August 2018
Das Jidoka-Prinzip in Produktion und Logistik
Das Jidoka-Prinzip beschreibt die Fähigkeit einer Maschine, einer Anlage oder…
7. August 2018
Radio Frequency Identification (RFID)
Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technologie zur eindeutigen und…
10. Juli 2018
Rüstzeit in Produktion und Intralogistik
Wird eine Maschine oder ein Produktionsort, also einzelne Anlagen oder ganze…
16. Mai 2018
Vogelsche Approximationsmethode
Die Vogelsche Approximationsmethode ist ein heuristisches Verfahren, das vor…
20. März 2018
Vernetzte, kognitive Produktionssysteme
Vernetzte, kognitive Produktionssysteme haben das Ziel, dass Maschinen,…
30. Januar 2018
Ressourceneinsatzplanung in Produktion und Logistik
Primäres Ziel der Ressourceneinsatzplanung ist es, Kundenaufträge nach…
8. Januar 2018
CPFR – Collaborative Planning, Forecasting und Replenishment
CPFR steht für Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment und ist…
20. November 2017
Systemvorteile von Schwarmintelligenz
Um in der Evolution erfolgreich zu sein, müssen „die Vielen“, der Schwarm,…
14. November 2017
Die Kommissionier-Zeit in der Intralogistik
Die Kommissionierung selbst und die damit verbundene Kommissionier-Zeit sind in…
24. Oktober 2017
Kommissionier-Art Pick-by-Robot
Unter der Kommissionier-Art Pick-by-Robot versteht man das Kommissionieren von…
25. September 2017
Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Industrie
Die Mensch-Maschine-Schnittstelle stellt die analoge oder digitale…
12. September 2017
Die Kommissionier-Art Pick-by-Vision
Bei Pick-by-Vision handelt es sich um ein Kommissionier-Verfahren, bei der ein…
19. Juni 2017
Augmented Reality in Logistik und Service
Augmented Reality (AR) steht für die computergestützte Erweiterung der…
18. April 2017
Kennzahlensystem in der Intralogistik
Eine vollständige Bündelung aller in Lager- und Distributionssystemen…
9. März 2017
Der (Hänge-)Taschensorter
Der Taschensorter (engl. Pouch sorter / Bag sorter) gehört zu der Gattung der…
16. Februar 2017
Die Kommissionier-Wegzeit
Die Kommissionier-Wegzeit (engl. Order-picking way time) ist die Summe der…
9. Februar 2017
Die Lagerplatzverwaltung
Die Lagerplatzverwaltung sorgt dafür, dass ein Lagerort in der Breite, Höhe und…
24. Januar 2017
Die prozessorientierte Lagerplanung
Die prozessorientierte Lagerplanung berücksichtigt bereits während der…
31. Oktober 2016
Schwarmintelligenz – Was wir Logistiker von Ameisen lernen können – Teil II
Sie denken vielleicht, das Gewicht eines Ochsen zu schätzen, wie in Teil 1…
17. Oktober 2016
Schwarmintelligenz – Was wir Logistiker von Ameisen lernen können – Teil I
Sicherlich verwenden Sie ein Navigationssystem. Dann verlassen Sie sich also…
4. Oktober 2016
Optimierung mittels Prozesskettenmanagement
Das Prozesskettenmanagement dient zum Organisieren von Geschäftsprozessen in…
26. September 2016
Umlaufförderer (Paternoster)
Der Umlaufförderer bewegt über parallelgeführte Endlosketten (Zugmittel) die…
17. Juni 2016
Ergonomie im Lager
Ergonomie im Lager zielt auf die Anpassung und Schaffung von Arbeitsplätzen,…
24. Mai 2016
Doppeltiefe Lagerung
Die doppeltiefe Lagerung ist eine Lagerstrategie, die es durch den Einsatz…
25. April 2016
Warehouse-Management-System – kurz: WMS
Das Warehouse-Management-System (WMS), auch Lagerverwaltungssystem (LVS)…
18. April 2016
Auftragsdisposition in der Intralogistik
Die Auftragsdisposition beschreibt die mengenmäßige Zuordnung und Verteilung…
11. April 2016
Pareto-Effizienz in der Intralogistik
Die Orientierungsmethode Pareto-Effizienz (auch Pareto-Optimum) beschreibt…
15. März 2016
Planungswerkzeug Zeittrichter in Logistik & SCM
Bei der gemeinsamen Planung der produktionssynchronen Abrufe (PAB) von…
10. Februar 2016
Die Materialflusssteuerung als Dienstleistung für ein Distributionszentrum
Als Materialflusssteuerung, auch Materialflussrechner oder Material Flow…
2. Februar 2016
Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
Vom Fachausschuss des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) werden fahrerlose…
28. Januar 2016
Cut-off-Zeit in der Intralogistik
Die Cut-off-Zeit beschreibt in der Intralogistik den Zeitpunkt, zu dem eine…
18. Januar 2016
Funktion und Vorteile des Ameisenalgorithmus
Der Ameisenalgorithmus, in der Literatur auch häufig Ant Colony Optimization…
22. Dezember 2015
Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS-System)
Ein Produktionsplanungs- und Steuerungssystem, kurz PPS-System, steht für eine…
14. Dezember 2015
Ship to Line / die direkte Warenbereitstellung
Bei Ship to Line beziehungsweise bei der Direktbereitstellung von Waren stellt…
24. November 2015
Smart Factory / die intelligente Fabrik
Smart Factory, umgangssprachlich intelligente Fabrik, steht für eine…
19. Oktober 2015
Pufferstrecke
Eine Pufferstrecke dient dazu, Staus innerhalb des Materialflusses abzufangen,…
12. Oktober 2015
Serviceorientierte Architektur (SOA)
Durch die serviceorientierte Architektur, Service-Oriented Architecture (engl)…
21. September 2015
Informationen in der Intralogistik
Eine Information beschreibt den bedeutungsvollen Inhalt einer Nachricht, der…
9. September 2015
Constraints in der Logistik (Theory of Constraints)
Die Berücksichtung von Constraints in der Lager-Logistik bedient sich der…
5. August 2015
Tragkettenförderer
Der Tragkettenförderer gehört zu den Fördersystemen der Stetigförderer. Die zu…
- 1
- 2