Forschung
6. März 2018
Opportunitätskosten in der Logistik
Opportunitätskosten, auch Alternativkosten oder Verzichtskosten genannt, drücken, auf Basis von sich negativ auswirkenden Entscheidungen, einen entgangenen Nutzen in Kosten aus und ermöglichen eine annähernd genaue Kostenkalkulation. Der…
26. Februar 2018
Bin:Go ist zentrales Ausstellungs-Objekt für die Zukunft der Arbeit
Die Erfolgsgeschichte der Balldrohne "Bin:Go" setzt sich fort: Mit ihr hat die "DASA Arbeitswelt Ausstellung" am 22. Februar 2018 den Startschuss für den neuen DASA-Bereich "Neue Arbeitswelten" zur Zukunft der Arbeit gegeben. Die vom…
15. Januar 2018
Taguchi-Methode: Qualitätskontrolle während der Produkt- oder Prozessdesign-Phase
Die Taguchi-Methode findet speziell in der Qualitätskontrolle von Produkten und Prozessabläufen Anwendung. Doch im Gegensatz zu anderen unternehmensspezifischen Qualitätsprüfungen wird die Methode vor der eigentlichen Entwicklung, Herstellung und…
14. Dezember 2017
Von Vogelschwärmen zu Schwarmintelligenz in der Logistik
Wenn die Zugvögel Mitteleuropas aus Nordafrika, Süditalien oder Spanien im Frühjahr zurückkehren und im Herbst wieder aufbrechen, brauchen diese eine möglichst genaue (korrekte) Richtung. Die Vögel schließen sich zu Schwärmen zusammen, um die…
20. November 2017
Systemvorteile von Schwarmintelligenz
Um in der Evolution erfolgreich zu sein, müssen „die Vielen“, der Schwarm, zahlreiche Grundvoraussetzungen (Prinzipien) erfüllen, die angelehnt an die Forschungsergebnisse renommierter Verhaltensbiologen, wie beispielsweise Karl Crailsheim und…
2. Oktober 2017
Wie kann Schwarmintelligenz funktionieren?
Zahlreiche Experimente aus der interdisziplinären Schwarmforschung zeigen eindrucksvoll wie ein Schwarm funktioniert, übrigens auch mit den von den Autoren (Ernst Kurzmann und Johannes-Paul Fladerer) betriebenen Ameisenlaboren im Rahmen von…
4. September 2017
Logistikmanagement und Schwarmintelligenz – Führen durch Ergebniserwartung
Inspiriert von den bemerkenswerten Kollektivleistungen der Ameisen (vgl. Ameisenalgorithmus), können wir uns einige grundlegende Erkenntnisse für die Führungspraxis konkret zu Nutze machen: Prima Vista könnte man davon überzeugt sein, dass die…
29. Mai 2017
Exoskelette in Logistik und Produktion
Exoskelette, auch Außenskelette oder Stützroboter genannt, sind am Körper getragene Stützstrukturen, die durch eine (elektro-)mechanische Unterstützung die Belastung auf den Körper reduzieren und die Gefahr von Verletzungen verringern. Exoskelette…
22. Februar 2016
Studie: LKW auf Schienen – ELANS, die AutoBahn der Zukunft?
Wie wäre es, längere Strecken mit dem LKW zurück zu legen ohne zu lenken? Und das umweltfreundlich, kostenneutral und mit einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit, welche um ein Drittel höher liegt als auf Autobahnen möglich? Unter anderem…
18. Januar 2016
Funktion und Vorteile des Ameisenalgorithmus
Der Ameisenalgorithmus, in der Literatur auch häufig Ant Colony Optimization (ACO) genannt, ist ein Algorithmus zur näherungsweisen Lösung von komplexen Optimierungsproblemen. Dieses, auch als Metaheuristik bezeichnete Verfahren der kombinatorischen…
12. Oktober 2015
Serviceorientierte Architektur (SOA)
Durch die serviceorientierte Architektur, Service-Oriented Architecture (engl) - kurz SOA, ist die Programmlogik (Ablauforganisation/Rechenschritte einer Software) nicht mehr Bestandteil einzelner Software; vielmehr werden ihre verknüpften…
13. Mai 2015
Modularisierung von Förderanlagen – Denkschritte zu einer standardisierten Systemarchitektur
Sowohl die volatilen Marktanforderungen des stetig wachsenden E-Commerce als auch die Herausforderungen der Industrie-4.0-Bewegung schaffen gänzlich neue technische Bedürfnisse für die moderne Distribution und fordern eine nie dagewesene…
17. April 2015
Lean Production
Lean Production beschreibt die sogenannte "schlanke Produktion". Dabei handelt es sich um ein Konzept, welches innerhalb einer Wertschöpfungskette die Effizienz-Steigerung sämtlicher Unternehmensaktivitäten tangiert. Dazu zählen beispielsweise der…
9. April 2015
Physical Internet
Physical Internet ist ein Konzept für ein optimiertes, standardisiertes weltweites Güter-Transportsystem nach der Idee des digitalen Internets. Entgegen der heutigen Vorgehensweise, bei der ein einzelner Transportdienstleister Waren über große…
31. März 2015
COMPAGNO – der personalisierte Begleiter
Aus der Fördermaßnahme “Mobil bis ins hohe Alter – nahtlose Mobilitätsketten zur Beseitigung, Umgehung und Überwindung von Barrieren“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist das Forschungsprojekt COMPAGNO entstanden. COMPAGNO ist…
11. März 2014
VDI 3601 – Warehouse Management Systeme
In der Richtlinie 3601 - "Warehouse Management Systeme" beschreibt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), welche Anforderungen ein Warehouse Management System (WMS) erfüllen soll. Der VDI beantwortet damit eine Frage, die seit Jahren im Raum steht:…
6. März 2018
Opportunitätskosten in der Logistik
Opportunitätskosten, auch Alternativkosten oder Verzichtskosten genannt, drücken, auf Basis von…
26. Februar 2018
Bin:Go ist zentrales Ausstellungs-Objekt für die Zukunft der Arbeit
Die Erfolgsgeschichte der Balldrohne "Bin:Go" setzt sich fort: Mit ihr hat die "DASA Arbeitswelt…
15. Januar 2018
Taguchi-Methode: Qualitätskontrolle während der Produkt- oder Prozessdesign-Phase
Die Taguchi-Methode findet speziell in der Qualitätskontrolle von Produkten und Prozessabläufen…
14. Dezember 2017
Von Vogelschwärmen zu Schwarmintelligenz in der Logistik
Wenn die Zugvögel Mitteleuropas aus Nordafrika, Süditalien oder Spanien im Frühjahr zurückkehren…
20. November 2017
Systemvorteile von Schwarmintelligenz
Um in der Evolution erfolgreich zu sein, müssen „die Vielen“, der Schwarm, zahlreiche…
2. Oktober 2017
Wie kann Schwarmintelligenz funktionieren?
Zahlreiche Experimente aus der interdisziplinären Schwarmforschung zeigen eindrucksvoll wie ein…
4. September 2017
Logistikmanagement und Schwarmintelligenz – Führen durch Ergebniserwartung
Inspiriert von den bemerkenswerten Kollektivleistungen der Ameisen (vgl. Ameisenalgorithmus),…
29. Mai 2017
Exoskelette in Logistik und Produktion
Exoskelette, auch Außenskelette oder Stützroboter genannt, sind am Körper getragene…
22. Februar 2016
Studie: LKW auf Schienen – ELANS, die AutoBahn der Zukunft?
Wie wäre es, längere Strecken mit dem LKW zurück zu legen ohne zu lenken? Und das umweltfreundlich,…
18. Januar 2016
Funktion und Vorteile des Ameisenalgorithmus
Der Ameisenalgorithmus, in der Literatur auch häufig Ant Colony Optimization (ACO) genannt, ist ein…
12. Oktober 2015
Serviceorientierte Architektur (SOA)
Durch die serviceorientierte Architektur, Service-Oriented Architecture (engl) - kurz SOA, ist die…
13. Mai 2015
Modularisierung von Förderanlagen – Denkschritte zu einer standardisierten Systemarchitektur
Sowohl die volatilen Marktanforderungen des stetig wachsenden E-Commerce als auch die…
17. April 2015
Lean Production
Lean Production beschreibt die sogenannte "schlanke Produktion". Dabei handelt es sich um ein…
9. April 2015
Physical Internet
Physical Internet ist ein Konzept für ein optimiertes, standardisiertes weltweites…
31. März 2015
COMPAGNO – der personalisierte Begleiter
Aus der Fördermaßnahme “Mobil bis ins hohe Alter – nahtlose Mobilitätsketten zur Beseitigung,…
11. März 2014
VDI 3601 – Warehouse Management Systeme
In der Richtlinie 3601 - "Warehouse Management Systeme" beschreibt der Verein Deutscher Ingenieure…