Sorter (Packerei)
21. März 2019
Die Verpackungslogistik
Die Verpackungslogistik (englisch: packaging logistics) ist ein Teilgebiet der Logistik; sie ist quasi ein Bindeglied zwischen Produktion und Distribution. Die Verpackungslogistik befasst sich neben den Verpackungsmaterialien auch mit den…
28. November 2016
Palettierung: Block-Heuristik in der Intralogistik
Die sogenannte Block-Heuristik gibt es in unterschiedlichen Varianten und steht für ein mathematisches Verfahren, um eine Packoptimierung (Palette, Container) mit sehr heterogenen Packstücken zu erzielen. Für die Packoptimierung werden endliche…
19. Oktober 2015
Pufferstrecke
Eine Pufferstrecke dient dazu, Staus innerhalb des Materialflusses abzufangen, Engpässe und Leerlauf innerhalb verschiedener Prozesse zu vermeiden und Waren für die Weiterleitung zu sammeln. Sie kann vollautomatisch in den Warenfluss integriert…
24. April 2015
Kammsorter
Der Kammsorter sortiert auftragsbezogen Güter aus einem Durchlaufsystem in dafür vorgesehene Behälter. Er ist in der Fördertechnik eines von verschiedenen Sortier-Systemen wie beispielsweise auch der Kreissorter, der Taschensorter oder der…
16. Mai 2014
Riemenförderer
Riemenförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer. Mit einem Riemenförderer werden Einheiten von einem Ort zum anderen transportiert. Durch die Erzeugung eines kontinuierlichen Transportstroms erfolgt die Beförderung i.d.R. ohne Unterbrechungen.…
28. April 2014
Der Sorter-Einsatz in Kommissioniersystemen
Die Sortierfunktion (Sorter) ist ein wichtiges Element in der logistischen Prozesskette der Intralogistik. Durch den Trend zur Dienstleistungsgesellschaft in Verbindung mit der Miniaturisierung der Teile und dem Trend zu kleineren Losen nimmt die…
1. April 2014
Kleinladungsträger – KLT
KLT ist die gängige Abkürzung für einen Kleinladungsträger bzw. Kleinlastträger. KLT sind Transporthilfsmittel. Im Gegensatz zu Flurförderzeugen haben KLT selbst meist keinen festen fahrbaren Untersatz. Die Behälter bestehen aus Kunststoff oder…
24. Februar 2014
Batchbildung bei der Kommissionierung
Die Batchbildung bei der Kommissionierung, kurz Batch-Kommissionierung oder auch Multi-Order-Picking genannt, ist eine Form der zweistufigen Kommissionierung und wird in Kommissionierformen wie der serienorientierten, parallelen Kommissionierung…
10. Januar 2014
Kreisförderer
Kreisförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer. Bei Kreisförderern sind an die Förderstrecken umlaufende Endlosketten angebracht. Die Einheiten werden auf einzelnen Gehängen transportiert, die an diesen Ketten befestigt sind. Kreisförderer…
10. Dezember 2013
Sorter(Packerei) – Grundlagen
Nach dem Geschäftsprozess Kommissionierung wird das Produkt zur Sorter(Packerei) weiter gereicht. Der Sorter und die nachgelagerte Packerei sind allerdings nur bei der zweistufigen Kommissionierung vorhanden. Sie entfällt bei der einstufigen…
14. Oktober 2013
Sorter: Ein- und Ausschleusen
In der Intralogistik werden häufig Förder- und Sortiersysteme eingesetzt, um Nachschub zuzuführen, Güter nach Aufträgen zu trennen, zusammenzuführen und an Zielstationen zu transportieren. Um Einheiten zuzuführen und abzutransportieren, können…
8. Oktober 2013
Gurtförderer: Doppelstocksorter
Ein Doppelstocksorter ist eine Form des Quergurtsorters. Ein Quergurtsorter besteht aus mehreren vorgespannten und, oftmals über eine Rolle angetriebenen, Fördergurte. Diese sogenannten Gurtförderer sind meist zu einer umlaufenden Kette verbunden.…
2. Oktober 2013
Kreissorter
Die Sortersysteme Kreissorter und Liniensorter sind spezielle Fördersysteme. Mit einem Sortersystem wird Sortiergut zum einen nach Aufträgen getrennt und zum anderen auf eine gewisse Anzahl von Zielstationen verteilt. Ob sich ein Liniensorter oder…
6. September 2013
Packstrategie und Packrestriktionen
Packstrategien, auch Beladestrategien oder Staustrategien genannt, beschreiben Vorgehensweisen, in denen Ladungsträger auf verschiedene Arten befüllt werden. Eine Packstrategie kann dabei entweder eine generelle Packvorschrift oder auch ein…
30. August 2013
Überblick zu Linearsorter-Systemen
Der Linearsorter, oder auch Schuhsorter genannt, ist ein automatisiertes Sortier- und Verteilsystem, auf dem die Warengüter transportiert und durch einen Schiebemechanismus zu Ihren vorgesehenen Stationen verteilt werden. Bei diesem Sortier- und…
15. Juli 2013
Versandeinheit
Ein Versandeinheit ist die kleinste Einheit, die an den Kunden gesendet wird. Sie ist über eine sogenannte NVE (Nummer der Versandeinheit) zu identifizieren. Die NVE wird mittels einer GLN (Globale Lokationsnummer) generiert, die Angaben zum…
15. Juli 2013
Packmittel
Als Packmittel wird das Material definiert, das als Verpackung oder Umhüllung von Erzeugnissen dient. Geläufige Packmittel sind u.a. Kartonagen, Versandtüten, Schachteln und Kisten. Typische Anwendungsbereiche sind beispielsweise: Warenentnahme…
12. Juli 2013
Sorter(Packerei) – Prozessschritte
Die Prozessschritte, die im Zuge der (Sorter)Packerei durchgeführt werden, umfassen: Kommissionierung Einlastung, Batch-Kommissionierung, Reservierung Batchpuffer, Batchpuffer und Packprozess Sorterpackerei. Ziele der Packerei sind es hohe…
12. Juli 2013
Sorter(Packerei) – Kennzahlen
Im Geschäftsprozess der (Sorter)Packerei wird die Ware sortiert, auf die verschiedenen Kundenaufträge aufgeteilt und fertig verpackt. Anhand entsprechender Lagerkennzahlen können der Leitstand überwacht und die Ziele der Sorter(Packerei) gemessen…
12. Juli 2013
Sorter(Packerei) – Konfektionierung
Die Konfektionierung, engl. packaging, ist das Zusammenführen von Lagereinheiten zu einer Gesamteinheit. Der Begriff Konfektionierung bezeichnet in den Bereichen Produktion und Technik die Aufteilung oder auch Längeneinteilung von Einheiten. Sie…
9. Juli 2013
Die manuelle Sortier-Kommissionierung
Die manuelle Sortier-Kommissionierung (MSK) ist ein softwaregestütztes, manuelles Sortiersystem. Grundlage ist eine mehrstufige Kommissionierung, im Vergleich zum Einsatz eines automatisierten Sorters wird die anschließende Sortierleistung aber von…
21. März 2019
Die Verpackungslogistik
Die Verpackungslogistik (englisch: packaging logistics) ist ein Teilgebiet der Logistik; sie ist…
28. November 2016
Palettierung: Block-Heuristik in der Intralogistik
Die sogenannte Block-Heuristik gibt es in unterschiedlichen Varianten und steht für ein…
19. Oktober 2015
Pufferstrecke
Eine Pufferstrecke dient dazu, Staus innerhalb des Materialflusses abzufangen, Engpässe und…
24. April 2015
Kammsorter
Der Kammsorter sortiert auftragsbezogen Güter aus einem Durchlaufsystem in dafür vorgesehene…
16. Mai 2014
Riemenförderer
Riemenförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer. Mit einem Riemenförderer werden Einheiten von…
28. April 2014
Der Sorter-Einsatz in Kommissioniersystemen
Die Sortierfunktion (Sorter) ist ein wichtiges Element in der logistischen Prozesskette der…
1. April 2014
Kleinladungsträger – KLT
KLT ist die gängige Abkürzung für einen Kleinladungsträger bzw. Kleinlastträger. KLT sind…
24. Februar 2014
Batchbildung bei der Kommissionierung
Die Batchbildung bei der Kommissionierung, kurz Batch-Kommissionierung oder auch…
10. Januar 2014
Kreisförderer
Kreisförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer. Bei Kreisförderern sind an die Förderstrecken…
10. Dezember 2013
Sorter(Packerei) – Grundlagen
Nach dem Geschäftsprozess Kommissionierung wird das Produkt zur Sorter(Packerei) weiter gereicht.…
14. Oktober 2013
Sorter: Ein- und Ausschleusen
In der Intralogistik werden häufig Förder- und Sortiersysteme eingesetzt, um Nachschub zuzuführen,…
8. Oktober 2013
Gurtförderer: Doppelstocksorter
Ein Doppelstocksorter ist eine Form des Quergurtsorters. Ein Quergurtsorter besteht aus mehreren…
2. Oktober 2013
Kreissorter
Die Sortersysteme Kreissorter und Liniensorter sind spezielle Fördersysteme. Mit einem Sortersystem…
6. September 2013
Packstrategie und Packrestriktionen
Packstrategien, auch Beladestrategien oder Staustrategien genannt, beschreiben Vorgehensweisen, in…
30. August 2013
Überblick zu Linearsorter-Systemen
Der Linearsorter, oder auch Schuhsorter genannt, ist ein automatisiertes Sortier- und…
15. Juli 2013
Versandeinheit
Ein Versandeinheit ist die kleinste Einheit, die an den Kunden gesendet wird. Sie ist über eine…
15. Juli 2013
Packmittel
Als Packmittel wird das Material definiert, das als Verpackung oder Umhüllung von Erzeugnissen…
12. Juli 2013
Sorter(Packerei) – Prozessschritte
Die Prozessschritte, die im Zuge der (Sorter)Packerei durchgeführt werden, umfassen:…
12. Juli 2013
Sorter(Packerei) – Kennzahlen
Im Geschäftsprozess der (Sorter)Packerei wird die Ware sortiert, auf die verschiedenen…
12. Juli 2013
Sorter(Packerei) – Konfektionierung
Die Konfektionierung, engl. packaging, ist das Zusammenführen von Lagereinheiten zu einer…
9. Juli 2013
Die manuelle Sortier-Kommissionierung
Die manuelle Sortier-Kommissionierung (MSK) ist ein softwaregestütztes, manuelles Sortiersystem.…