Da Geschäftsprozesse für Unternehmen von großer Bedeutung sind, ist es wichtig, die Prozesse bei der Modellierung näher in Augenschein zu nehmen und vor einer Implementierung Prozessabläufe durchzuspielen. Zu diesem Zweck kann die Simulation verwendet werden.
Mit der Simulation kann die Nachbildung eines Systems inklusive der dynamischen Prozesse in einem experimentellen Modell umgesetzt werden. So entstehen Erkenntnisse zum Verhalten des Systems.
Mittels Simulationen können Operationen entstehen, die wiederum auf Testobjekten in einem Geschäftsprozessmodell dargestellt werden. Anhand der Simulationen entstehen Erkenntnisse über geplante Geschäftsprozesse, ohne dass die Modelle in der Realität implementiert werden müssen.
Nachteile an der Durchführung von Simulationsexperimenten am realen System sind, dass die Durchführung viel Zeit in Anspruch nimmt und hohe Kosten verursacht werden. Ein Simulationsexperiment am realen System könnte zum Beispiel das Ausprobieren einer Flugzeugsteuerung in einem real existierenden, fliegenden Flugzeug sein.
Mehr Informationen zur Modellierung von Geschäftsprozessen finden Sie unter Die Modellierung von Geschäftsprozessen – Petrinetze.
Bildquelle: © XtravaganT – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der TUP GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
TUP, die Spezialisten für anspruchsvolle Intralogistik aus dem Raum Karlsruhe realisieren seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.