Bei der objektorientierten Modellierung werden die Aufgaben eines Informationssystems als Verbund von Objekttypen dargestellt. Durch eine Betrachtung aus mehreren Sichten wird das Problem unpassender Einzelsichten, wie bei der funktions- und datenorientierten Aufgabenmodellierung, umgangen. Ein Beispiel für einen objektorientierten Modellierungsansatz ist die “Unified Modelling Language” (UML).
Verwendete Sichten: Funktionssicht, Datensicht, Interaktionssicht, Vorgangssicht
Objekttypen
Ein Objekttyp wird durch Attribute (Funktionssicht) , Operatoren (Datensicht) und Nachrichtendefinitionen (Interaktionssicht) beschrieben. Diese Beschreibungen beruhen auf verschiedenen Methoden der Funktions- und Datenmodellierung.
Zusätzlich ist die Festlegung von Nachrichtenprotokollen (Vorgangssicht) möglich.
Die einzelnen Objekttypen werden anhand der Metapher Zustandsübergangssystem beschrieben. Der Verbund der Objekttypen wird mit der Metapher Flusssystem erläutert. Generalisierte Objekttypen können hierarchisch aufgebaut werden. Übergeordnet stehen die Super-Objekttypen, sie vererben ihre Attribute, Operatoren und Definitionen an die Sub-Objekttypen.
Mehr Informationen zur Aufgabenmodellierung finden Sie unter Geschäftsprozessorientierte Aufgabenmodellierung.
Bildquelle: © Zbigniew Janusz Koby – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der TUP GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
TUP, die Spezialisten für anspruchsvolle Intralogistik aus dem Raum Karlsruhe realisieren seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.
Ähnliche Beiträge:
17. September 2024