Transportlogistik – Zuliefernetze
Die Transportlogistik umfasst die vollständige Betrachtungsweise aller Vorgänge in der Logistik, die für einen Transport notwendig sind. Ein Zuliefernetzwerk wird auch als Zulieferpyramide bezeichnet. Ein Zuliefernetz beschreibt, welche Arten von Lieferanten im Lieferprozess eine Rolle spielen.
Das Zuliefernetz vom Teilelieferanten bis hin zum Produzenten des Endprodukts kann beispielsweise folgende Elemente beinhalten:
- Teilelieferant
- Komponentenlieferant
- Systemlieferant
- Produzent
Unterschiedliche Transportkonzepte haben u.a. Auswirkungen auf die Zuliefernetze. In der Zulieferlogistik werden z.B. folgende Formen unterschieden:
- Zyklische Zulieferung
- Tagesgenaue Zulieferung
- Stundengenaue Zulieferung
Bei der zyklischen Zulieferung können größerer Einheiten transportiert werden. Die Ware muss allerdings beim Abnehmer gelagert werden. Bei der tagesgenauen Zulieferung wird die Ware am Umschlagsplatz gepuffert. Die Lagerung beim Abnehmer entfällt. Bei der stundengenauen Zulieferung (im engeren Sinne Just-in-time) wird die Ware direkt an den Verbrauchsort im Werk geliefert.
Aufgabe des Zuliefernetzes ist hauptsächlich die Gewährleistung eines reibungslosen Produktionsablaufs.
Mehr Informationen zur Transportlogistik erhalten Sie unter Distributionsnetze.
Bildquelle: © Stefan Rajewski – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der TUP GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
TUP, die Spezialisten für anspruchsvolle Intralogistik aus dem Raum Karlsruhe realisieren seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.