Kontinuierliche Pflege der Lagerprozesse
Ist ein Lager geplant und realisiert, folgt der Prozess der Optimierung. Um ein Lager wettbewerbsfähig und produktiv zu halten, sollten bestehende Prozesse regelmäßig hinterfragt und die Lagerplanung bei Bedarf entsprechend angepasst werden.
Auch Änderungen im Unternehmen müssen entsprechende Konsequenzen für die Lagerplanung nach sich ziehen. Neue Kunden, ein geändertes Sortiment, eine neue wirtschaftliche Ausgangssituation – all das können Faktoren sein, die eine Reorganisation des gesamten Betriebs und somit eine Umstrukturierung und Neuausrichtung erfordern. In der Folge müssen entsprechende Veränderungen auch im Lager nachgezogen werden, um die Wirtschaftlichkeit des Lagers und somit des Unternehmens zu gewährleisten.
Mehr Informationen zur Optimierung von Prozessen finden Sie unter Kaizen-System.
Informationen zur Auftragsbearbeitung finden Sie unter Bestandsverwaltung – Auftragsbearbeitung: Auftragsdaten Einlasten.
Bildquelle: © DOC RABE Media – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
Die Software-Manufaktur DR. THOMAS + PARTNER aus dem Raum Karlsruhe realisiert seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.
Ähnliche Beiträge:
7. Juli 2020
Regalzonen im Lager und im Handel
28. Oktober 2019