Erfassungssysteme für Interaktionsereignisse – Kippsensorsysteme
Kippsensoren ermöglichen eine Erfassung der Bewegung von einem Objekt. Um Interaktionsereignisse zu erkennen, besteht die Möglichkeit solche Sensoren an den Artikeln anzubringen. Wenn der Kippsensor mindestens x Bewegungen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne y registriert, so gilt der Artikel als „in Bewegung”.
Da ein Sensor direkt an den Artikel angebracht wird, kann ein Bezug zu dem Artikel hergestellt werden. Es kann dann darauf geschlossen werden, dass der Artikel sich in der Hand eines Kunden befindet und daher reserviert ist. Nach Übermittlung des Status „reserviert” wird ein Countdown-Timer gestartet. Der Timer kann beispielsweise auf die Dauer von 10 Minuten eingestellt werden. Wird innerhalb der Laufzeit des Timers erneut eine Bewegung durch den Kippsensor registriert, so wird die Laufzeit des Timers erneut auf 10 Minuten eingestellt.
Mehr Informationen zu Smart-Shelf finden Sie unter Erfassungssysteme für Interaktionsereignisse – Smart-Shelf.
Bildquelle: © Totophotos – Fotolia.com
gaxsys GmbH
Die gaxsys GmbH wurde 2008 in Karlsruhe gegründet. Der »Channel Conflict«, der aus der Verdrängung von stationärem Handel durch herkömmliche Onlineaktivitäten von Marken resultiert, gibt dem aufstrebenden Karlsruher Unternehmen Rückenwind.
Mit der E-Commerce-Lösung von gaxsys können Produkte online, direkt über die Marken-Webseite vertrieben werden. Das Besondere: Über die gax–Artikel-Börse werden Kunden-Bestellungen aus dem Onlineshop den nächstgelegenen Point-of-Sale (POS), z.B. Händlern, Franchisenehmern oder Filialen, zur Auftragserfüllung angeboten.