Code 2 aus 5 – Interleaved
Beim Code 2/5 Interleaved tragen auch die Lücken Informationen, d.h. die Lücken selbst stellen ebenfalls einzelne Zeichen dar. Sie haben nicht wie beim Code 2/5 Industrial identische Abstände.
Bei den Lücken kommt dasselbe Darstellungsprinzip wie bei den Strichen zum Tragen. Es gibt ebenfalls schmale und breite Lücken. So sind die codierten Zeichen (ebenfalls 0-9), jetzt dargestellt in Lücken UND Strichen, quasi ineinander verzahnt. Es ergibt sich eine doppelte Informationsdichte im Vergleich zum Code 2/5 Industrial. Dies ist auch der Grund, warum der Code 2/5 Interleaved heute der gebräuchlichere der beiden Codetypen ist. Aufgrund der Strich/Lücken-Architektur muss die Anzahl der codierten Zeichen immer gerade sein.
Die Lücken werden nach dem gleichen Schema gelesen wie auch die Striche.
Mehr Informationen zum Strichcode finden Sie unter Code 39.
Bildquelle: © Bacho Foto – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
Die Software-Manufaktur DR. THOMAS + PARTNER aus dem Raum Karlsruhe realisiert seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.
Ähnliche Beiträge:
28. Januar 2019
Elektronisches Regaletikett / Shelf Label
6. September 2018