Client-Server-Anwendungssysteme
Um eine Aufgabe in einem Informationssystem zu lösen, können verschiedene Operationen verwendet werden. Die Auswahl der verwendbaren Operationen wird von einem Anwendungssystem festgelegt. Ausgeführt werden die Operationen jedoch von der Anwendungssoftware in Verbindung mit einer Systemplattform.
Durch diese Abgrenzung ist es möglich, verschiedene Systemplattformen als Basis für ein Anwendungssystem zu verwenden.
Ein Anwendungssystem kann grundsätzlich in drei Bereiche unterteilt werden:
- Kommunikation (mit Personen oder anderen Systemen)
- Durchführung der Anwendungsoperation
- Datenhaltung
In einem Client-Server-System werden diese Funktionsbereiche auf verschiedene Rechner verteilt. Die Beauftragung einer Operation erfolgt durch einen Client-Rechner, deren Durchführung erfolgt durch einen oder mehrere Server.
Mehr Informationen zu Anwendungssystemen finden Sie unter Enterprise Resource Planning System.
Bildquelle: © Edelweiss – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der TUP GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
TUP, die Spezialisten für anspruchsvolle Intralogistik aus dem Raum Karlsruhe realisieren seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.