Palettenhöhe

(engl. Pallet height): Zur rationellen Gestaltung der physischen Abläufe in einer Prozesskette ist nicht nur die Standardisierung der Grundmaße einer Palette, sondern auch der Palettenhöhe einschl. Ladung erforderlich. Die CCG mbH, seit Frühjahr 2005 GS1 (Global Standards 1), hat seit 1985 zwei Empfehlungen zu Palettenladehöhen herausgegeben, und zwar CCG I: 1.050 mm und CCG II: 1.600–;1.950 mm. Ab 1997 sind unter dem Dach der ECR Europe zwei neue Empfehlungen entstanden –; vorrangig für den Transport –;, und zwar EuL 1: 1.200 mm und EuL 2: 2.400 mm.

Quelle: logipedia / Fraunhofer IML

« Zurück zur Glossar-Übersicht