Kommunikationsprobleme in der Materialflusssteuerung
Auch unter Einsatz moderner Technik verbraucht jede Kommunikation zwischen Systemen entsprechende Systemressourcen und ist daher nur in begrenztem Umfang wirtschaftlich sinnvoll.
Dies wird besonders an Schnittstellen zwischen schnellen Fördersystemen (z.B. Karton- oder Behälterförderanlagen, Sorter etc.) und der Komponente zur Ressourcenbelegungsplanung deutlich. Hier kann nicht für jedes Transportobjekt an jedem Entscheidungspunkt eine Anfrage gestellt werden, auf die dann unter Umständen mit einem weiteren Teiltransportauftrag geantwortet wird.
Es ist notwendig, den Kommunikationsaufwand zu begrenzen, ohne Steuerungs- und Eingriffsmöglichkeiten zu verlieren.
Mehr Informationen zur Materialflusssteuerung finden Sie unter Reaktionszeiten in der Materialflusssteuerung.
Bildquelle: © Mixage – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
Die Software-Manufaktur DR. THOMAS + PARTNER aus dem Raum Karlsruhe realisiert seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.