UFOs und Schwarzfahrer
Automatisierte Transportsysteme in der Intralogistik (Stetigförder oder Unstetigförderer) sind in der Praxis (gewollt oder ungewollt) mit zwei Arten von Problemfällen konfrontiert: Nicht identifizierbare Transportobjekte (UFOs) und identifizierbare Transportobjekte ohne Transportauftrag (Schwarzfahrer). Für beide Typen muss eine Strategie entwickelt werden, wie sie an einem Entscheidungspunkt behandelt werden.
UFOs sind in aller Regel störend auf einem Transportsystem, da sie nicht weiter disponiert werden können. Sie werden typischerweise schnellstmöglich ausgeschleust.
Bei Schwarzfahrern kann es in bestimmten Anlagen bzw. zu bestimmten Betriebszuständen durchaus sinnvoll sein, diese auf der Anlage zu halten. Sie können z.B. als schnell verfügbare Leergutreserve für unstetigen Bedarf an Kommissionierplätzen vorgehalten werden.
Mehr Informationen zu Transporthilfsmitteln finden Sie unter Flurförderzeug.
Bildquelle: © Jojje11 – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der TUP GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
TUP, die Spezialisten für anspruchsvolle Intralogistik aus dem Raum Karlsruhe realisieren seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.