GS1 128 Bezeichnerstandard
Technisch gesehen ist der GS1-128 eine Ableitung aus dem Code 128.Der Unterschied ist inhaltlich gesehen die Tatsache, dass im GS1-128 ein Datenbezeichner-Konzept für die allgemeine Interpretierbarkeit sorgt, ohne dass bilaterale Absprachen notwendig sind.
Dadurch ist dieser Code äußerst vielseitig. Technisch gesehen unterscheiden sich die beiden Systeme durch die Startsequenz, die im GS1-128 aus dem Startzeichen UND dem anschließenden FNC1-Zeichen besteht, während im Code 128 nur das Startzeichen ein Symbol einleitet.
Beide Codetypen sind selbstüberprüfend.
Mehr Informationen zu mehrdimensionalen Codes finden Sie unter Mehrdimensionale Codes – Übersicht.
Bildquelle: © Benjamin Haas – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
Die Software-Manufaktur DR. THOMAS + PARTNER aus dem Raum Karlsruhe realisiert seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.
Ähnliche Beiträge:
28. Januar 2019
Elektronisches Regaletikett / Shelf Label
6. September 2018