Barcodes können auch mithilfe sogenannter Lesestifte gelesen werden. Bei der Nutzung eines Lesestifts wird der Code mit einer Infrarot-LED abgetastet.
Hierbei befindet sich die Infrarot-LED zusammen mit dem Empfänger (Fototransistor) kompakt in einer handlichen Hülle – dem Lesestift. Das diffus von der Infrarot-LED beleuchtete Barcodeobjekt reflektiert das Licht und der Fototransistor wandelt die optischen Signale in elektrische Impulse um. Diese Technik funktioniert nur auf sehr kurzen Entfernungen. Der Lesestift muss direkt über die Codeoberfläche geführt werden. Lesestifte werden meist dann eingesetzt, wenn der Code vom Personal abgestrichen werden muss.
Mehr Informationen zu Lastsensorsystemen finden Sie unter Erfassungssysteme für Interaktionsereignisse – Lastsensorsysteme.
Bildquelle: © Robert – Fotolia.com
TUP - Redaktion
Die Redaktion der TUP GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
TUP, die Spezialisten für anspruchsvolle Intralogistik aus dem Raum Karlsruhe realisieren seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.