Regalzonen – Übersicht
Ein Lagerregal kann in verschiedene Regalzonen eingeteilt werden. Diese Einteilung erfolgt vertikal in vier Zonen:
Die Höhe der Regalzonen entspricht im Wesentlichen den entsprechenden Bezeichnungen. Die Einteilung erfolgt nach dem Maßstab eines Erwachsenen. Demnach befindet sich das Material in der Bückzone auf unterster Ebene, das Material in der Greifzone in relativ passender Griffhöhe, Ware in der Sichtzone ist auf Augenhöhe und um Material aus der Reckzone zu entnehmen, muss in die oberste Ebene gegriffen werden.
Vorteile von Regalzonen
Vorteile die durch diese Einteilung entstehen, sind z.B. eine übersichtlichere Warenanordnung im Regal, eine bessere Ergonomie am Arbeitsplatz (beispielsweise: ältere Mitarbeiter werden nur mit der Kommissionierung von Waren in der Greif- und Sichtzone beauftragt) oder eine schnellere Durchlaufzeit durch die strukturierte Anordnung und den geringeren Zeitaufwand beim Kommissionieren.
Um mehr Informationen zu den einzelnen Regalzonen zu erhalten, beginnen Sie mit der Bückzone.
Bildquelle: Teaser: © Tiero – Fotolia.com; Bild im Artikel – © Rfc1394 Lizenz: (CC BY-SA 3.0)
Fügen Sie einen Kommentar hinzu