In den letzten Jahren ist die Integration des stationären Handels in die Wertschöpfungskette des E-Commerce immer weiter in den Mittelpunkt geraten.
Einerseits fürchten Händler die Zunahme der Kannibalisierung des Offline-Geschäfts durch die Umsatzverschiebung in den E-Commerce. Als ein Kannibalisierungseffekt wird beim Aufbau zusätzlicher Absatzkanäle eine mögliche Verlagerung des Geschäfts von einem Absatzkanal zu einem anderen bezeichnet. Das könnte beispielsweise die Verlagerung vom stationären Handel zum E-Commerce sein.
Andererseits funktioniert es für Hersteller nicht problemlos, wenn sie sich einen eigenen Onlineshop aufbauen wollen. Vor allem werden Kosten, wie Vertriebs- und Logistikkosten, nicht selten unterschätzt. Daher versuchen viele Hersteller den stationären Handel in den E-Commerce zu implementieren. Als Retailer Integrated E-Commerce wird eine bestimmte Multichannel-Strategie bezeichnet. Der stationäre Einzelhandel soll dabei in den Internet-Direktvertrieb eines Herstellers integriert werden.
Informationen zur Ausbreitung der städtischen Lebens- und Verhaltensweisen und dessen Folgen für die Logistik finden Sie unter Urbanisierung.
Bildquelle: © Thomas Jansa – Fotolia.com
Also available in English (Englisch)
TUP - Redaktion
Die Redaktion der TUP GmbH & Co. KG hat die Plattform Logistik KNOWHOW ins Leben gerufen, administriert und koordiniert die Beiträge und erstellt selbst Inhalte zu verschiedenen Kategorien.
TUP, die Spezialisten für anspruchsvolle Intralogistik aus dem Raum Karlsruhe realisieren seit über 40 Jahren maßgeschneiderte Intralogistik-IT-Systeme, mit speziellem Fokus auf die Bereiche Lagerverwaltung und Materialfluss. Zu den namhaften Kunden zählen nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche.
Ähnliche Beiträge:
4. Juli 2019
Customer Journey und der E-Commerce
16. Mai 2019
Point of Sale / stationärer Handel – Definition
24. April 2019