Übersicht zu Lagerstrategien “Last-in-First-out” und “First-in-First-out”
LIFO (last-in-first-out) und FIFO (first-in-first-out) bezeichnen zwei verschiedene Strategien zur Ein- und Auslagerung von Ware in Distributionszentren oder Lagern.
Was ist Last-in-first-out?
Das Prinzip last-in-first-out beschreibt eine Lagerstrategie, bei der die Ware, die zuletzt eingelagert wurde, auch zuerst wieder aus dem Lager entnommen wird. Lagertechniken, bei denen das LIFO-Prinzip angewendet wird, lauten z.B.:
Was ist First-in-first-out?
Das Prinzip first-in-first-out beschreibt eine Lagerstrategie, bei der die zuerst eingelagerte Ware auch zuerst wieder entnommen wird. Lagertechniken, bei denen das FIFO-Prinzip angewendet wird, lauten z.B.:
- Palettendurchlaufregallager
- Behälterdurchlaufregallager
In Lagerbauarten, wie dem Hochregallager, ist die Anwendung der Methode u.a. von der genutzten Lagertechnik abhängig.
Mehr Informationen zu einer möglichen Umschlagsart finden Sie unter Cross-docking.
Bildquelle: Vegpuff / Wikipedia, Lizenz (CC BY-SA 3.0)
Also available in English (Englisch)