Je nach Branche, Art der zu lagernden Güter, Menge und Durchsatz empfehlen sich unterschiedliche Lagerbauarten. Auch die Größe der vorhandenen Fläche, die spätere Kommissionierform und nicht zuletzt das Investitionsvolumen haben Einfluss auf die Planung.

Gängige Lagerbauarten sind:

Flachlager

Häufig zu finden sind Flachlager in verschiedenen Ausprägungen. Von einem Flachlager spricht man, wenn die Hallenhöhe unter 7 Metern liegt. Bei einer Lagerhöhe zwischen sieben und zwölf Metern sprich man von hohen Flachlagern. Beide Varianten können sowohl mit oder ohne Regale ausgestattet sein.

Etagenlager

Ein Flachlager kann in mehrere Etagen unterteilt sein, dann spricht man auch von einem Etagenlager. Der Nachteil von Etagenlagern besteht darin, dass zusätzliche Fördertechnik von Nöten ist, um den Materialfluss über die einzelnen Etagen hinweg miteinander zu verbinden. Dies zieht zum einen höhere Bau- und Instandhaltungskosten nach sich, zum anderen besteht die Gefahr von Engpässen an den Verbindungsstellen.

Hochregallager

Hat die Halle eine Höhe von über 12 Metern, spricht man von einem Hochlager, Hochraumlager oder Hochregallager. Diese Art Lager ist häufig automatisiert. Zwischen den einzelnen Regalreihen fahren führerlose Regalbediengeräte, die über ein Lagerverwaltungssystem gesteuert werden. In einem Hochregallager können mehrere 100.000 Stellplätze vorhanden sein.

Außenlager

Ein Außenlager, auch Freilager genannt, ist ein abgezäunter, manchmal überdachter Platz im Freien, auf dem Gegenstände gelagert werden. Ein Außenlager empfiehlt sich nur für witterungsbeständige Gegenstände, die auch aufgrund ihres Wertes oder ihrer Ausmaße kein interessantes Diebesgut darstellen.

Traglufthalle

Eine Traglufthalle hat einen festen Hallenboden (beispielsweise eine Betonplatte) und eine Luftdichte, flexible Außenhülle, die durch einen leichten Überdruck im Inneren in Form gehalten wird. Traglufthallen werden oft für feuchtigkeitsempfindliche Lagergüter eingesetzt oder als Provisorium für zeitlich begrenzte Lagervorgänge, z.B. um eine Bauphase für eine neue Lagerhalle zu überbrücken, da eine Traglufthalle relativ schnell auf- und abgebaut werden kann.

Spezielle Informationen zum Hochregallager finden Sie unter Hochregallager.

Bildquelle: © Scanrail – Fotolia.com