IT und Software
14. Mai 2021
Überblick und Definition zur Identifikationstechnologie Barcode
Eine codierte Information kann auf viele verschiedene Arten gespeichert werden.…
9. Februar 2021
Definition des Software-Architektur-Prinzips ‘Clean Architecture’
'Clean Architecture' ist ein Architekturstil beim Aufbau einer IT-Anwendung. Im…
1. Februar 2021
Definition und Vorteile des Prinzips “Context Aware Frontend Architecture”
Gründe für Context Aware Frontend Architecture Benutzerschnittstellen müssen…
12. Oktober 2020
Was ist Business Intelligence – Struktur, Anforderungen, Vor- und Nachteile
Business Intelligence – Definition Traditionell ist Business…
27. Juli 2020
Definition von Geschäftsregeln und Einsatzfelder von BRMS-Lösungen
Geschäftsregeln, englisch Business Rules, beschreiben Regeln, die für…
13. November 2019
Adaptive IT in der Intralogistik als Werkzeug zur digitalen Transformation
Die adaptive IT beschreibt ein Baukastensystem zur Modellierung von Software.…
1. August 2019
Cloud-Computing: IT-Infrastrukturen und die Logistik
Cloud-Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastrukturen. Diese…
13. Juni 2019
Das Internet der Dinge (IoT) und die Intralogistik
Das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, abgekürzt IoT) beschreibt…
28. September 2018
Blockchain und die Logistik / Intralogistik
Die Blockchain ist eine Basistechnologie. Genauso wie das Internet birgt sie…
20. Juni 2018
Cyber-physische Systeme und Logistik
Bei cyber-physischen Systemen, kurz CPS, handelt es sich um Systemeinheiten…
10. April 2018
Rundgangsbildung vor der Kommissionierung
Der Begriff Rundgangsbildung beschreibt im Hinblick auf die Lagerverwaltung…
20. März 2018
Vernetzte, kognitive Produktionssysteme
Vernetzte, kognitive Produktionssysteme haben das Ziel, dass Maschinen,…
21. Februar 2018
WSDL: Web Services Description Language
Bei der Web Services Description Language handelt es sich um eine XML-basierte…
8. Januar 2018
CPFR – Collaborative Planning, Forecasting und Replenishment
CPFR steht für Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment und ist…
28. November 2017
Im Überblick: das Warenwirtschaftssystem
Ein Warenwirtschaftssystem ist eine Software, die einen reibungslosen Ablauf…
25. September 2017
Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Industrie
Die Mensch-Maschine-Schnittstelle stellt die analoge oder digitale…
12. September 2017
Die Kommissionier-Art Pick-by-Vision
Bei Pick-by-Vision handelt es sich um ein Kommissionier-Verfahren, bei der ein…
19. Juli 2016
Bestandsverwaltung in der Intralogistik, inkl. Bestand und Bestandsabgleich
Die Bestandsverwaltung oder auch Bestandsführung steht für die lückenlose…
12. Mai 2016
Lastenheft und Pflichtenheft in der Intralogistik
Das Lastenheft beinhaltet grundsätzlich die vom Auftraggeber vordefinierten und…
25. April 2016
Warehouse-Management-System – kurz: WMS
Das Warehouse-Management-System (WMS), auch Lagerverwaltungssystem (LVS)…
12. Februar 2016
Kosten der Ungeduld im Supply Chain Management
Produkte und Dienstleistungen sind das Ergebnis des Zusammenspiels komplexer…
10. Februar 2016
Die Materialflusssteuerung als Dienstleistung für ein Distributionszentrum
Als Materialflusssteuerung, auch Materialflussrechner oder Material Flow…
18. Januar 2016
Funktion und Vorteile des Ameisenalgorithmus
Der Ameisenalgorithmus, in der Literatur auch häufig Ant Colony Optimization…
22. Dezember 2015
Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS-System)
Ein Produktionsplanungs- und Steuerungssystem, kurz PPS-System, steht für eine…
24. November 2015
Smart Factory / die intelligente Fabrik
Smart Factory, umgangssprachlich intelligente Fabrik, steht für eine…
12. Oktober 2015
Serviceorientierte Architektur (SOA)
Durch die serviceorientierte Architektur, Service-Oriented Architecture (engl)…
21. September 2015
Informationen in der Intralogistik
Eine Information beschreibt den bedeutungsvollen Inhalt einer Nachricht, der…
1. September 2015
LAN (Local Area Network) / Industrie-LAN
Ein Local Area Network (LAN) ist im Gegensatz zum WAN (Wide Area Network) ein…
26. August 2015
Host-System (ERP-System)
Das Host-System (in der Regel ein ERP-System) ist eine zentrale…
27. Juli 2015
Elektromagnetische Verträglichkeit nach EMV-Richtlinie und EMVG
Die sogenannte elektromagnetische Verträglichkeit stellt sicher, dass in einer…
6. Juli 2015
Modularisierung von Förderanlagen – Herangehensweise an eine standardisierte Systemarchitektur
Die aktuelle Entwicklung am Markt zeigt folgende Herausforderungen: Neue…
17. April 2015
Lean Production
Lean Production beschreibt die sogenannte "schlanke Produktion". Dabei handelt…
31. März 2015
COMPAGNO – der personalisierte Begleiter
Aus der Fördermaßnahme “Mobil bis ins hohe Alter – nahtlose Mobilitätsketten…
18. März 2015
ECR – Efficient Consumer Response
ECR, Efficient Consumer Response, betrachtet die informelle Versorgungskette…
13. März 2015
Virtuelle Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme von Steuerungssystemen dem Lagerverwaltungssystem (LVS) und…
9. Februar 2015
Vorgehensweise bei der Modernisierung von Intralogistik-Anlagen
Für eine Modernisierung von Intralogistik-Anlagen, auch Retrofit genannt, gibt…
17. November 2014
Kommissionierroboter
Der Kommissionierroboter ist ein führerloses Regalbediengerät, welches in der…
16. September 2014
Data Mart: die lokale Warehouse-Datenbank-Analyse
Data Mart beschreibt die Nutzung einer Datenbank, die lediglich einen…
2. September 2014
Bring Your Own Device (BYOD)
Das Akronym BYOD - Bring Your Own Device - ist heute in vielen Unternehmen zum…
14. August 2014
Supply-Chain-Simulation
Das allgemeine Ziel der Supply-Chain-Simulation ist die Analyse des dynamischen…
5. August 2014
Mandantenfähigkeit
Die Mandantenfähigkeit beschreibt eine IT-Infrastruktur, die unterschiedliche…
15. Juli 2014
Klärplatz in der Intralogistik
Ein Klärplatz ist zum einen ein virtueller Buchungsplatz, auf den im System…
8. Juli 2014
Materialflusssimulation
Die Materialflusssimulation hat ein breites Anwendungsspektrum in der…
13. Juni 2014
Lagerstrategie – FEFO
Das FEFO-Prinzip beschreibt eine Lagerstrategie, bei der die Waren mit dem…
28. Mai 2014
Mehrlagerfähigkeit
Wenn eine Lagerverwaltungssoftware mehrlagerfähig ist, kann der gleiche Artikel…
16. April 2014
Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution
Als Industrie 4.0 wird die vierte industrielle Revolution bezeichnet. Während…
3. Januar 2014
CNC – Computerized Numerical Control
Viele neue Werkzeugmaschinen werden heutzutage mit einer computergestützten…
5. November 2013
Middleware in der Intralogistik
Middleware ist eine englische Bezeichnung für 'Zwischenanwendung' oder…
31. Oktober 2013
SPS – Speicherprogrammierbare Steuerungen
Die speicherprogrammierbare Steuerung wird mit SPS abgekürzt. Sie wird nach der…
28. Oktober 2013
Avisierung
Eine Avisierung, kurz Avis, auch Liefermeldung oder engl. ASN (Advance Shipping…
- 1
- 2