IT und Software
9. September 2013
Transportstrategien: Übersicht
Transportstrategien werden genutzt, um vorhandene Beförderungsaufträge…
18. Juli 2013
Modulare Software – Komponentenarchitektur
Bei der Gestaltung einer Anwendung werden objektorientierte Entwürfe der…
17. Juli 2013
Entscheidungsfindung bei Unstetigförderern
In einer nicht stetig fördernden Transportanlage wird unmittelbar in der…
17. Juli 2013
Modulare Software – Die abstrakte Fabrik angewendet auf die Lagerplatzverwaltung
Das aus der Literatur bekannte Muster „Abstrakte Fabrik“ (Gamma et al. 2004)…
15. Juli 2013
Übersicht zu Lagerstrategien “Last-in-First-out” und “First-in-First-out”
LIFO (last-in-first-out) und FIFO (first-in-first-out) bezeichnen zwei…
12. Juli 2013
Zielsteuerung in der Materialflusssteuerung – Verfahren
Um Güter in der Materialflusssteuerung zielgerichtet leiten zu können, gibt es…
12. Juli 2013
Modulare Software – Die Brücke angewendet auf das Transportgut: Verschiedene Lösungsvorschläge
Die Aufgabe eines wiederverwendbaren Transportsystems ist es, den Transport von…
12. Juli 2013
Endloskommissionierung
Die Endloskommissionierung bezeichnet einen stetig andauernden Materialfluss.…
12. Juli 2013
Enterprise Resource Planning System (ERP-System)
Als Anwendungsprogramm unterstützt ein Enterprise Resource Planning System…
12. Juli 2013
Überblick zu Schnittstellen in der Lagerverwaltung
Schnittstellen haben die Aufgabe, IT-Systeme mit der Umwelt, sprich anderen…
10. Juli 2013
Warenwirtschaft
Warenwirtschaft bezeichnet die Verwaltung, die Planung und die Steuerung von…
9. Juli 2013
Integration vs. Interoperabilität
Integration vs. Interoperabilität - oftmals ist das Zusammenspiel verschiedener…
9. Juli 2013
Transportverwaltung – Der Materialflussrechner
Der Materialflussrechner berechnet im Zuge der Transportverwaltung in Echtzeit…
8. Juli 2013
Modulare Software – Anforderungen an eine moderne Lagerplatzverwaltung
In der Lagerplatzverwaltung soll es möglich sein, Lagergüter mit…
8. Juli 2013
Modulare Software – Die Brücke angewendet auf das Transportgut: Trennung von Abstraktion und Implementierung
Durch eine Trennung von Abstraktion und Implementierung ist zum Beispiel auch…
8. Juli 2013
Modulare Software – Laufzeitumgebung
Die Stabilität einer Softwareanwendung wird maßgeblich von der Güte der…
8. Juli 2013
Modulare Software im Projektgeschäft
In der Praxis wird die objektorientierte Softwareanwendung im Idealfall aus…
8. Juli 2013
Die Idee der modularen Software
In der Softwareentwicklung werden objektorientierte Methoden eingesetzt, um…
8. Juli 2013
Prioritäten in der Transportverwaltung
Die wichtigste Funktion der Materialflusssteuerung ist die Beauftragung von…
25. Juni 2013
Workflow-Management-Systeme
Workflow-Management-Systeme bauen auf der Idee der integrierten…
25. Juni 2013
Kommunikation im Informationssystem
Kommunikation ist ein zentrales Thema für jedes Informationssystem, ob per…
24. Juni 2013
Lagerplatzverwaltung – Die Bedeutung von EDV in der Lagerorganisation
In modernen Lagern mit einer gewissen Gütermenge sind die Lagerprozesse in der…
24. Juni 2013
Wireless Local Area Network (WLAN)
Unter WLAN (W-LAN, Wi-Fi) versteht man ein lokales Funknetzwerk, das auf den…
24. Juni 2013
Querverteilung
Durch die Querverteilung soll der Lagerplatz optimal genutzt werden, damit so…
19. Juni 2013
Die moderne Materialflusssteuerung
Die Materialflusssteuerung (Material Flow Control System: MFCS) bzw. der…
- 1
- 2