Wonach suchen Sie
8. September 2023
Avisieren, Avisierung, Avis – Definition und Überblick
Avisieren, Avisierung, Avis – Definition und ÜberblickEine Avisierung, kurz Avis, auch Liefermeldung oder engl. ASN (Advance Shipping Notice) genannt, ist eine Vorinformation über die Zustellung von Waren bzw. über die Zustellung einer Zahlung.…
15. Juni 2023
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Lager und in der Intralogistik
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) im Lager und in der IntralogistikLaut der PSA-Benutzungsverordnung dient persönliche Schutzausrüstung dazu, dass Beschäftigte sich vor der Gefährdung ihrer Gesundheit und Sicherheit schützen, indem sie sie benutzen…
28. Dezember 2022
Flurförderzeuge – Definition, Funktion und Arten/Typen
Flurförderzeuge, auch Flurfördergeräte oder Flurfördermittel genannt, sind Fahrzeuge, mit denen Waren und Materialien innerbetrieblich transportiert werden – und das horizontal und ebenerdig. (Vertikal) transportierende Gerätschaften, die…
7. September 2022
Definition und Überblick zum Einsatz digitaler Zwillinge in der Logistik
Ein digitaler Zwilling ist das Abbild eines realen Objektes oder Prozesses im virtuellen/digitalen Raum. Bei dieser Art der Modellierung werden die digitalen Zwillinge aus Daten und Algorithmen gebildet. Sie können mittels Sensoren mit historischen…
31. August 2022
Risikominimierte Migration unter laufendem Rad dank Drehreglerprinzip
Um den sich rasant entwickelnden neuen Möglichkeiten der Digitalisierung Rechnung zu tragen, entschloss sich ein weltweit führender Hersteller von Elektrowerkzeugen, sein in Rheinland-Pfalz gelegenes Lager zu modernisieren. Dabei standen sowohl das…
21. Juli 2022
Ein neuer Standort und ein standortübergreifendes Software-Paket für Canyon
TUP setzte für den Fahrradhersteller Canyon zwei großangelegte Projekte um. In kurzer Zeit entstand ein neuer Produktionsstandort mit optimierter Intralogistik, der die Grundlage für eine moderne Fertigung und das damit verbundene Wachstumspotential…
22. Juni 2022
Breuninger vereint sechs Standorte in einem hochmodernen Multi-Channel-Lager
Filialbelieferung und direkte Kundenbelieferung haben ihre ganz eigenen Anforderungen. Diese Dualität muss auch durch die Intralogistik abgebildet werden. Ein neues, großes Distributionszentrum sollte jetzt die sechs bisherigen Standorte des…
30. Mai 2022
Übersicht zur LogiMAT – Fachmesse für Materialfluss und Distribution
Die Logimat ist eine Fachmesse für die Felder Materialfluss, Informationstechnologie und Distribution. Sie findet jährlich in Stuttgart statt und ist die größte Logistikmesse in Europa. Seit 2014 gibt es auch eine jährliche Auflage in China, erst in…
14. April 2022
Vorteile und Definition der Umschlagsart Cross Docking
Es gibt im Versandbereich verschiedene Umschlagsarten für Waren. Eine dieser Umschlagsarten wird 'Cross Docking' oder auch Kreuzverkupplung genannt. Das Besondere an dieser Umschlagsart ist, dass die Lagerung entfällt. Dafür werden die Waren bereits…
21. Januar 2022
Definition von Nachschub in der Transport- und Intralogistik
Der Nachschub ist in der heutigen Warenwirtschaft ein elementar wichtiger Prozess. Bei bestmöglicher Integration in die bestehende Lagerverwaltung trägt er wesentlich zur einer Effizienz des Materialflusses bei. Beim Nachschub handelt es sich um…
12. Januar 2022
Vier Perspektiven zur Inbetriebnahme des GRASS-Zentrallagers in Hohenems
Mit mehr als 200 Vertriebspartnern in 60 Ländern ist GRASS ein Unternehmen, das von einem soliden Logistikunterbau profitiert. Das Unternehmen der Würth-Gruppe ist eines der globalen Aushängeschilder in Sachen Möbel-Bewegungs-Systeme. In den letzten…
15. November 2021
Microfulfillment – Definition und Überblick
Microfulfillment beschreibt die dezentrale und zudem kundennahe Ausführung von Prozessen wie Lagerhaltung über Kommissionierung, Verpackung und Warenausgang bis zum Versand in viel kleineren Räumlichkeiten als bei üblichen Fulfillment-Centern,…
7. September 2021
Überblick zur VDA 5050 – der VDA-Kommunikationsschnittstelle für FTS/AGVs
Die VDA 5050 ist die Definition einer Kommunikationsschnittstelle für Fahrerlose Transportsysteme (FTS). Aktuell (Stand August 2021) befindet sich die Schnittstelle in der Version 1.1 vom Juni 2020 und wurde in einer Kooperation vom Verband der…
6. August 2021
Vorschriften und Kennzeichnung bei Gefahrguttransporten per LKW
Weltweit werden jeden Tag gefährliche Güter transportiert. Allein für Deutschland wurde die Gesamtbeförderungsmenge im Jahr 2017 mit rund 310 Millionen Tonnen angegeben, von denen weit vor Eisenbahn und Schifffahrt fast die Hälfte auf den…
1. Juli 2021
Der Faktor Licht in Lager und Logistik
Die Ausleuchtung von Distributionszentren ist ein eher seltener thematisierter Aspekt der Lagerhaltung. Der Faktor Licht steht nicht unmittelbar mit den Prozessen der Intralogistik in Verbindung und wird daher häufig als gegeben erachtet. Dennoch…
25. Mai 2021
Was ist eine Artikelnummer? Entwicklung, Einsatzgebiete und Definition
Mittels einer Artikelnummer werden Handelsartikel gekennzeichnet, um sie zu differenzieren, zu kategorisieren und eindeutig zu identifizieren. Sie wird für einen bestimmten Artikel beziehungsweise eine bestimmte Variante des entsprechenden Artikels…
14. Mai 2021
Überblick und Definition zur Identifikationstechnologie Barcode
Eine codierte Information kann auf viele verschiedene Arten gespeichert werden. Neben der mechanischen, magnetischen und elektronischen Speicherung hat sich, nicht zuletzt aufgrund der Weiterentwicklung von optischen Lesesystemen, auch eine…
20. April 2021
Definition und Überblick des logistischen Prozesses Versand und der gängigen Versandarten
Was umfasst der Geschäftsprozess Versand?Der Transport von Waren aus dem eigenen Lager zu den Kunden wird als Versand bezeichnet; es handelt sich also um den Transport von Gütern von einem Ort zu einem anderen. Innerhalb einer Wertschöpfungskette…
24. Februar 2021
Übersicht zum Begriff Logistik – Definitionen, Spezialisierungen und Berufsbilder
Inhaltsverzeichnis Einleitung Logistikdefinition und die 6 R Bereiche in der Logistik Prozesse in der Logistik Berufe in der Logistik Zusammenfassung Einleitung Der Begriff Logistik bezeichnet gemeinhin das Planen, Steuern und…
9. Februar 2021
Definition des Software-Architektur-Prinzips ‘Clean Architecture’
'Clean Architecture' ist ein Architekturstil beim Aufbau einer IT-Anwendung. Im Zentrum von 'Clean Architecture' und ähnlichen Stilen wie beispielweise der hexagonalen Architektur steht die Eigenschaft, die fachliche Anwendung unabhängig von der…
1. Februar 2021
Definition und Vorteile des Prinzips “Context Aware Frontend Architecture”
Gründe für Context Aware Frontend Architecture Benutzerschnittstellen müssen immer mehr und immer unterschiedlicheren Anforderungen gerecht werden. Da digitale Infrastrukturen einer ständigen Weiterentwicklung und Transformation unterliegen,…
23. Dezember 2020
GRASS Zentrallager in Hohenems mit TUP-Software erfolgreich gestartet
Das österreichische Unternehmen GRASS hat ein neues, hochtechnisiertes Logistikzentrum am neuen Vorarlberger Standort Hohenems errichtet. DR. THOMAS + PARTNER (heute offiziell TUP) unterstützte den international führenden Hersteller von…
16. Dezember 2020
Definition – Routenzug und Routenzugsysteme
Routenzüge sind Transportmittel, die bei intralogistischen Prozessen vorwiegend in produzierenden Betrieben zum Einsatz kommen. Weitere gängige Begriffe sind auch Logistikzüge oder Routenzugsysteme. Sie dienen wie andere Flurförderfahrzeuge dem…
12. Oktober 2020
Was ist Business Intelligence – Struktur, Anforderungen, Vor- und Nachteile
Business Intelligence – Definition Traditionell ist Business Intelligence (BI) ein Sammelbegriff für Methoden und Prozesse zur systematischen Analyse von Daten. Unternehmen wollen mit diesem Instrument ihre Geschäftsabläufe sowie Kunden- und…
8. September 2020
Logistische Kennzahlen und Kennzahlensysteme
Inhaltsverzeichnis zur einfacheren Navigation des Beitrags: Kennzahlen Funktionen von Kennzahlen Gliederung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Traditionelle Kennzahlensysteme Traditionelle Kennzahlensysteme – Das…
27. Juli 2020
Definition von Geschäftsregeln und Einsatzfelder von BRMS-Lösungen
Geschäftsregeln, englisch Business Rules, beschreiben Regeln, die für automatisierte Prozesse festgelegt werden, beziehungsweise für Prozesse, deren Automatisierungsgrad etabliert oder erhöht werden soll. Geschäftsregeln haben ihren Hintergrund…
7. Juli 2020
Regalzonen im Lager und im Handel
Ein Lagerregal, sowohl in der Intralogistik als auch im Einzelhandel, kann in verschiedene horizontale Regalzonen eingeteilt werden. Daraus ergeben sich in der Regel vier Regalzonen, die von unten nach oben folgendermaßen benannt werden: Bückzone…
1. April 2020
Definition Lagerumschlagshäufigkeit und Warenrotation: Schnell- und Langsamdreher
Die Umschlagshäufigkeit, auch Lagerumschlagshäufigkeit oder Umschlagskoeffizient genannt, drückt aus, wie oft ein durchschnittlicher Lagerbestand in einer bestimmten Periode (in der Regel ein Geschäftsjahr) vollständig entnommen und ersetzt wird.…
17. Februar 2020
Definition und Überblick zum Warenausgang in der Intralogistik
So wie beim Wareneingang handelt es sich beim Warenausgang um eine Schnittstelle zwischen inner- und außerbetrieblicher Materialwirtschaft. Hierbei werden Waren aus dem Lager bereitgestellt, Qualität sowie Identität (nochmals) kontrolliert und die…
3. Februar 2020
Definition und Überblick zum Wareneingang in der Intralogistik
Die Gestaltung und der Umfang des Wareneingangs sind relevant für die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Ist der Wareneingang falsch geplant oder schlecht organisiert, kann das zu Störungen im Betriebsablauf führen. Im Geschäftsprozess des…
Also available in English (Englisch)