Wonach suchen Sie
21. August 2018
Schwingförderer und die Wurfkennziffer
Schwingförderer gehören allgemein zu den Schwingungsmaschinen, zu denen auch die Siebmaschinen gezählt werden. Mittels einer regelbaren Vibration transportieren sie Schüttgüter aller Art. Das Fördergut kann von staubförmigen bis zu sehr groben…
15. August 2018
Das Jidoka-Prinzip in Produktion und Logistik
Das Jidoka-Prinzip beschreibt die Fähigkeit einer Maschine, einer Anlage oder eines ganzen Systems, sich bei Fehlern, Qualitäts- und Produktionsproblemen selbst abzuschalten. Jidoka bildet neben dem Just-in-Time-Prinzip die zweite tragende Säule im…
7. August 2018
Radio Frequency Identification (RFID)
Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technologie zur eindeutigen und kontaktlosen Identifizierung von Objekten (Waren, Lebewesen, auch Zustände) jeglicher Art. Sie ermöglicht mit Hilfe von Sender- und Empfängereinheiten eine schnelle und…
31. Juli 2018
Zalando in Lahr setzt auf Materialflussrechner von TUP
Einkaufen über das Internet gehört heutzutage zum Alltag vieler Menschen, die digitale Shopping-Tour mittels Smartphone oder Notebook gehört längst zum Standard. Doch um den steigenden Bestellungen durch das Online-Shopping gerecht zu werden,…
31. Juli 2018
POS-System, Lagerverwaltung und die Filiallogistik
Ein Kassensystem, auch POS-System genannt, ist eine Software, die einen bestimmten finanziellen Verkehr eines Bestandes beziehungsweise einer Ware dokumentiert. Im Allgemeinen beschreibt das POS-System die Gesamtheit aller eingesetzten Clients…
25. Juli 2018
Online Analytical Processing (OLAP) in der Logistik
Die Grundlage für profunde unternehmerische Entscheidungen bilden Daten und deren Auswertung. Der Datenverarbeitungsprozess mittels Online Analytical Processing (OLAP) beschreibt Technologien, Methoden sowie Tools, die eine unmittelbare Analyse…
18. Juli 2018
Wertschöpfende Prozesse
Wertschöpfende Prozesse transformieren Güter in Güter mit einem höheren Geldwert. Es sind Tätigkeiten entlang der Wertschöpfungskette, die ein Gut wertvoller machen. Dabei wird der eigentliche Wert aus den Aktivitäten eines Unternehmens und seiner…
10. Juli 2018
Rüstzeit in Produktion und Intralogistik
Wird eine Maschine oder ein Produktionsort, also einzelne Anlagen oder ganze Anlagenstraßen, für einen speziellen Bearbeitungsvorgang eingerichtet und mit den benötigten Werkzeugen ausgestattet, so wird die Dauer dieser Umrüstung als Rüstzeit…
5. Juli 2018
Das Variantenmanagement
Beim Variantenmanagement geht es darum, die Variantenvielfalt eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus so ‚lean‘ wie möglich zu gestalten. Dies betrifft die Produktentwicklung, Beschaffung, Produktion, den Vertrieb und die Entsorgung. Die…
27. Juni 2018
Die Lagerreichweite
Die Lagerreichweite ist eine Kennzahl, die die interne Versorgungssicherheit durch eigene Bestände eines bestimmten Artikels innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ausdrückt. Die Lagerreichweite lässt erkennen, wie lange ein Lagerbestand noch…
26. Juni 2018
Hard- und Software: TUP unterstützt Pfizer bei Frischzellenkur
In Karlsruhe betreibt der Pharmakonzern Pfizer eines der modernsten pharmazeutischen Distributionszentren Europas. Von dort versendet das Unternehmen täglich rund 250.000 Arzneimittelpackungen innerhalb Deutschlands an Apotheken und Großhändler. Um…
20. Juni 2018
Cyber-physische Systeme und Logistik
Bei cyber-physischen Systemen, kurz CPS, handelt es sich um Systemeinheiten beziehungsweise Komponenten, die mittels Software, Elektronik und Mechanik, der sogenannten cyber-physischen Infrastruktur, miteinander verknüpft sind. Dabei dienen die…
12. Juni 2018
Green Logistic: Wie lässt sich der Onlinehandel nachhaltiger gestalten?
Bereits seit geraumer Zeit zieht sich ein deutlicher Trend durch die Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit. Sei es bei Nahrungsmitteln, Bekleidung oder der Fortbewegung: Verbraucher legen zunehmend Wert auf ‚grüne‘ Produkte. Im Versandhandel ist…
24. Mai 2018
Logistikmanagement und die Supply Chain
Die integrierte Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses und der entsprechenden Informationsflüsse wird als Logistikmanagement bezeichnet. Es handelt sich dabei um keinen greifbaren…
16. Mai 2018
Vogelsche Approximationsmethode
Die Vogelsche Approximationsmethode ist ein heuristisches Verfahren, das vor allem in der Distributionslogistik Anwendung findet, beispielsweise um ein Transportproblem zu lösen. Es gehört zum Bereich der mathematisch orientierten Statistik, engl.…
14. Mai 2018
Lesara und TUP: straffes Zeitfenster für neues Logistikzentrum
Das Berliner Unternehmen Lesara errichtet ein neues Logistikzentrum am Standort Erfurt in Thüringen. Der Onlinehändler plant am sogenannten Güterverkehrszentrum ein 55.000 Quadratmeter großes Gebäude und vertraut im Zuge dessen auf das…
9. Mai 2018
EPAL: die European Pallet Association e.V.
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) ist der Dachverband unter dem die Hersteller und Reparateure von Ladungsträgern agieren. Der Verein bietet das weltgrößte Pooling-System für Ladungsträger und ist weitläufig bekannt für ihre sogenannten…
2. Mai 2018
Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG
Die Richtlinie 2009/125/EG, auch Ökodesign-Richtlinie, schafft einen Rahmen, durch den die Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte festgelegt werden. Sie wird auch EU-Ökodesign-Richtlinie oder…
24. April 2018
Hard- und Softwareupgrade: GLS-Dental setzt auf Know-how von DR. THOMAS + PARTNER (heute offiziell TUP)
Mehr Leistung sowie steigende Markt- und Kundenanforderungen zwingen Betreiber von Lager- und Distributionszentren dazu, neben modernem Warehouse-Management-System und aktueller Fördertechnik, auch die Leistung der eingesetzten Hard- und Software im…
19. April 2018
Der Schneckenförderer / Spiralförderer für Schüttgut
Transportsysteme werden in Lagern benötigt, um Güter zu befördern. Zu diesem Zweck gibt es für verschiedene Anforderungen vielfältige Möglichkeiten in der Fördertechnik. Neben Rollen-, Schwing- und Kreisförderern gehören auch die Förderschnecken…
10. April 2018
TUP.WMS steuert neues Warendienstleistungszentrum (WDZ) von Breuninger
Das Unternehmen Breuninger errichtet am Standort Sachsenheim, im Landkreis Ludwigsburg, ein neues Warendienstleistungszentrum (WDZ). Zur Steuerung und Verwaltung des neuen WDZ wurde DR. THOMAS + PARTNER (Anmerkung der Redaktion: Das Unternehmen DR.…
10. April 2018
Rundgangsbildung vor der Kommissionierung
Der Begriff Rundgangsbildung beschreibt im Hinblick auf die Lagerverwaltung beziehungsweise einem Warehouse-Management-System (WMS) die Zusammenfassung von Pickpositionen zum Aufgabenumfang eines Kommissionierers. In Lager- und…
3. April 2018
Recht: Privatpakete am Arbeitsplatz – was kann, was darf?
In vielen Unternehmen ist es üblich, dass sich die Kollegen ihre Bestellungen bei Amazon und Co. direkt ins Büro liefern lassen. Ist dieses Vorgehen eigentlich erlaubt oder sollte man zuvor seinen Vorgesetzten nach Erlaubnis fragen? Wer haftet ab…
20. März 2018
Vernetzte, kognitive Produktionssysteme
Vernetzte, kognitive Produktionssysteme haben das Ziel, dass Maschinen, Transportsysteme, Förderlandschaften sowie Material/Produkte intelligent agieren. Sprich, innerhalb eines solch vernetzten Systems kommunizieren die einzelnen Systemkomponenten…
15. März 2018
Das Telemediengesetz inkl. E-Commerce
Das Bundesgesetz mit dem Titel Telemediengesetz (TMG) ist seit dem 01. März 2007 in Kraft. Es gehört zur Rechtsmaterie des Internetrechts und gilt in der gesamten Bundesrepublik Deutschland. Das TMG ist eine der zentralen Vorschriften des…
6. März 2018
Opportunitätskosten in der Logistik
Opportunitätskosten, auch Alternativkosten oder Verzichtskosten genannt, drücken, auf Basis von sich negativ auswirkenden Entscheidungen, einen entgangenen Nutzen in Kosten aus und ermöglichen eine annähernd genaue Kostenkalkulation. Der…
26. Februar 2018
Bin:Go ist zentrales Ausstellungs-Objekt für die Zukunft der Arbeit
Die Erfolgsgeschichte der Balldrohne "Bin:Go" setzt sich fort: Mit ihr hat die "DASA Arbeitswelt Ausstellung" am 22. Februar 2018 den Startschuss für den neuen DASA-Bereich "Neue Arbeitswelten" zur Zukunft der Arbeit gegeben. Die vom…
21. Februar 2018
WSDL: Web Services Description Language
Bei der Web Services Description Language handelt es sich um eine XML-basierte Beschreibungssprache, auch Metasprache genannt. XML steht dabei für Extensible Markup Language. WSDL dient als Schnittstellenbeschreibung von den im Internet angebotenen…
30. Januar 2018
Ressourceneinsatzplanung in Produktion und Logistik
Primäres Ziel der Ressourceneinsatzplanung ist es, Kundenaufträge nach Prioritäten so abzuarbeiten, dass die dem Unternehmen begrenzt zur Verfügung stehenden Kapazitäten an Ressourcen bestmöglich genutzt werden. Unternehmensressourcen sind dabei…
15. Januar 2018
Taguchi-Methode: Qualitätskontrolle während der Produkt- oder Prozessdesign-Phase
Die Taguchi-Methode findet speziell in der Qualitätskontrolle von Produkten und Prozessabläufen Anwendung. Doch im Gegensatz zu anderen unternehmensspezifischen Qualitätsprüfungen wird die Methode vor der eigentlichen Entwicklung, Herstellung und…
Also available in English (Englisch)