Materialfluss und Transport
8. Juli 2014
Materialflusssimulation
Die Materialflusssimulation hat ein breites Anwendungsspektrum in der…
18. Juni 2014
Value Added Services
Value Added Services sind Mehrwertdienste. Die Services werden auch…
13. Juni 2014
Lagerstrategie – FEFO
Das FEFO-Prinzip beschreibt eine Lagerstrategie, bei der die Waren mit dem…
4. Juni 2014
ADR-Bescheinigung
ADR ist die Abkürzung für das Europäische Übereinkommen über die internationale…
30. Mai 2014
Retouren in der Logistik
Bei einer Retoure, beziehungsweise Retouren, sendet ein Empfänger die erhaltene…
28. Mai 2014
Mehrlagerfähigkeit
Wenn eine Lagerverwaltungssoftware mehrlagerfähig ist, kann der gleiche Artikel…
16. Mai 2014
Riemenförderer
Riemenförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer. Mit einem Riemenförderer…
17. April 2014
Shuttle im Lager
Ein Shuttle ist ein Fahrzeug, das zur automatischen Bedienung von Lagern…
10. April 2014
Fulfillment – Definition
Fulfillment bedeutet auf Deutsch „Ausführung“ bzw. „Erfüllung“. Es bezeichnet…
1. April 2014
Kleinladungsträger – KLT
KLT ist die gängige Abkürzung für einen Kleinladungsträger bzw.…
25. März 2014
Sendungsverfolgung: Tracking und Tracing
Durch moderne Informationstechnologien ist es möglich, Sendungen von Waren…
6. März 2014
Nulldurchgang
Ein Nulldurchgang (engl. zero-crossing) sagt aus, ob der Entnahmebedarf von…
11. Februar 2014
Konsolidierung
Konsolidierung bedeutet, dass einzelne Transportgüter zu einem kompakteren…
10. Februar 2014
Bandförderer
Bandförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer. Stetigförderer laufen…
3. Februar 2014
Regalbediengerät
Ein Regalbediengerät (RBG) ist ein Lagergerät, mit dem Ladeeinheiten ein-, um-…
27. Januar 2014
Twenty-foot Equivalent Unit (TEU)
Die Twenty-foot Equivalent Unit ist eine Maßeinheit im Containerverkehr. Die…
23. Januar 2014
Zuförder- und Abfördersystem
Transportsysteme werden im Lager genutzt um Transportgüter zu befördern.…
14. Januar 2014
Rollenförderer
Rollenförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer. Mit einem Rollenförderer…
10. Januar 2014
Kreisförderer
Kreisförderer gehören zur Gruppe der Stetigförderer. Bei Kreisförderern sind an…
7. Januar 2014
Unternehmensidentifikationsnummer (UID-Nummer) für die Schweiz
Am 1. Januar 2011 ist in der Schweiz das Gesetz zur…
20. Dezember 2013
Wertschöpfungskette
Eine Wertschöpfungskette beschreibt, wie durch eine Verkettung von Tätigkeiten…
6. Dezember 2013
Lean Management
Lean Management wird auf deutsch auch als schlankes Management bezeichnet. Es…
3. Dezember 2013
Umschlaglogistik
Der Warenumschlag ist eine Funktion der Intralogistik und findet zwischen dem…
2. Dezember 2013
Logistiknetzwerke: Interlog
Wie im Kommunikations- und Informationsnetzwerk die Bezeichnungen Intranet,…
25. November 2013
Logistiknetzwerke: Extralog
In einem globalen Netzwerk vermischen sich die Logistiksysteme vieler…
18. November 2013
Antriebsarten von Transportmitteln
Die Transportmittel Stetigförderer und Unstetigförderer werden genutzt, um…
15. November 2013
Antrieb durch Verbrennungsmotor
Die Bewegungsenergie für Transportmittel wird mittels eines Antriebs erzeugt.…
14. November 2013
Fertigungsprinzipien
Es gibt unterschiedliche Prinzipien, nach denen gefertigt werden kann. Produkte…
13. November 2013
Antrieb durch Elektromotor
Durch Antriebe wird Bewegungsenergie für Transportmittel erzeugt. Die…
12. November 2013
Push-System und Pull-System in Supply Chains
Supply Chain ist die englische Bezeichnung für Lieferkette. Das Supply Chain…
6. November 2013
Nachtsprung
Die Bezeichnung Nachtsprung beschreibt eine bestimmte Form des Transports.…
6. November 2013
Logistiknetzwerke: Intralog
Das Logistiknetz eines Unternehmens ist Teil eines globalen Netzwerks, indem…
31. Oktober 2013
SPS – Speicherprogrammierbare Steuerungen
Die speicherprogrammierbare Steuerung wird mit SPS abgekürzt. Sie wird nach der…
22. Oktober 2013
Kartonlager
In einem Kartonlager werden Lagereinheiten in Kartons zusammengefasst und…
18. Oktober 2013
Fahrwegstrategie: Streifenstrategie
Die Fahrwegstrategie ist eine Transportstrategie, zu der auch die…
14. Oktober 2013
Sorter: Ein- und Ausschleusen
In der Intralogistik werden häufig Förder- und Sortiersysteme eingesetzt, um…
9. Oktober 2013
Logistiknetzwerke: Übersicht
Das Logistiknetz eines Unternehmens ist Teil eines globalen Netzwerks, indem…
8. Oktober 2013
Gurtförderer: Doppelstocksorter
Ein Doppelstocksorter ist eine Form des Quergurtsorters. Ein Quergurtsorter…
7. Oktober 2013
Transportnetz
Ein Transportnetz wird in der Logistik auch als Verkehrsnetz bezeichnet und…
2. Oktober 2013
Kreissorter
Die Sortersysteme Kreissorter und Liniensorter sind spezielle Fördersysteme.…
30. September 2013
Modernisierung: Retrofit in der Intralogistik
Der englische Ausdruck Retrofit bezeichnet die Modernisierung von Maschinen und…
25. September 2013
Materialdurchlaufzeit
Die Materialdurchlaufzeit ist die Zeitdauer, die benötigt wird, um alle…
24. September 2013
Kommissionierleistung
Unter der Kommissionierleistung versteht man die erbrachte Leistung eines…
20. September 2013
Zeitstrategien: Durchlauf- und Lieferzeitverkürzung
Neben den Methoden just-in-time und just-in-sequence gibt es weitere…
16. September 2013
Potentialanalyse in der Intralogistik
Eine Potentialanalyse ist eine Gegenüberstellung der Unternehmensleistungen mit…