Planung und Organisation eines Lagers
12. Juli 2013
Wegeoptimierung
Bei der Wegeoptimierung wird ein möglichst geringer bzw. der optimale Laufweg…
12. Juli 2013
Warenausgang – Prozessschritte
Die Prozessschritte, die im Zuge des Warenausgangs durchgeführt werden,…
12. Juli 2013
Sorter(Packerei) – Prozessschritte
Die Prozessschritte, die im Zuge der (Sorter)Packerei durchgeführt werden,…
12. Juli 2013
Sorter(Packerei) – Kennzahlen
Im Geschäftsprozess der (Sorter)Packerei wird die Ware sortiert, auf die…
12. Juli 2013
Kommissionierung – Kennzahlen
Im Geschäftsprozess der Kommissionierung werden Lagerorte und Artikel…
12. Juli 2013
Enterprise Resource Planning System (ERP-System)
Als Anwendungsprogramm unterstützt ein Enterprise Resource Planning System…
12. Juli 2013
Betriebsdatenerfassung
Betriebsdaten sind Daten aus organisatorischen und technischen Bereichen eines…
12. Juli 2013
Key Performance Indicators
Kennzahlensysteme dienen Unternehmen um Kennzahlen zusammenzuführen und…
12. Juli 2013
Überblick zu Schnittstellen in der Lagerverwaltung
Schnittstellen haben die Aufgabe, IT-Systeme mit der Umwelt, sprich anderen…
12. Juli 2013
Moderne Performance Measurement Systeme – Die Balanced Scorecard (BSC)
Den neuen Performance Measurement Konzepten werden die Balanced Scorecard (BSC)…
11. Juli 2013
Gliederungsmöglichkeiten von Kennzahlen
Es gibt verschiedene Varianten, um Kennzahlensysteme zu ordnen. Eine Gliederung…
10. Juli 2013
Die Modellierung von Geschäftsprozessen – Simulation
Da Geschäftsprozesse für Unternehmen von großer Bedeutung sind, ist es wichtig,…
10. Juli 2013
Gängige Lagerbauarten
Je nach Branche, Art der zu lagernden Güter, Menge und Durchsatz empfehlen sich…
10. Juli 2013
Warenwirtschaft
Warenwirtschaft bezeichnet die Verwaltung, die Planung und die Steuerung von…
10. Juli 2013
Hochregallager
Das Hochregallager (HRL) wird gebaut, wenn große Lagerkapazitäten erforderlich…
10. Juli 2013
Intralogistik – Definition
Der Begriff Intralogistik wurde im Jahre 2004 vom "Forum Intralogistik" des…
10. Juli 2013
Die Grenzen der klassischen Lagerplanung
Über die Jahre hat man festgestellt, dass bei einer rein technischen…
10. Juli 2013
Die Grundlagen der Lagerplanung – Erfassung der Zielvorgabe
Früher lag das Hauptaugenmerk bei der Planung eines Lagers oft ausschließlich…
10. Juli 2013
Kontinuierliche Pflege der Lagerprozesse
Ist ein Lager geplant und realisiert, folgt der Prozess der Optimierung. Um ein…
10. Juli 2013
Statische und dynamische Faktoren bei der Lagerplanung
Lagerarchitektur und die Lagereinrichtung sind die statischen Faktoren eines…
10. Juli 2013
Lagerplatzverwaltung – Die Herangehensweise bei der Organisation eines Lagers
Die Organisation eines Lagers sollte die Intention haben, eine Ordnung der…
10. Juli 2013
Die Aufgaben eines Lagers – Bereitstellung und Versorgung
Die primäre Aufgabe eines Lagers ist die zuverlässige Bereitstellung aller…
10. Juli 2013
Die Aufgaben eines Lagers – Sicherstellen der Versorgung
Übergreifend und unabhängig von der Branche oder der Lagerart, dienen Lager im…
10. Juli 2013
Die Bedeutung des Lagers
Die VDI-Richtlinie 2411 definiert ein Lager als Raum bzw. Fläche zum…
10. Juli 2013
Die Bedeutung von Materialfluss
Nach VDI ist „Materialfluss" die Verkettung aller Vorgänge beim Gewinnen, Be-…
9. Juli 2013
Integration vs. Interoperabilität
Integration vs. Interoperabilität - oftmals ist das Zusammenspiel verschiedener…
9. Juli 2013
Die manuelle Sortier-Kommissionierung
Die manuelle Sortier-Kommissionierung (MSK) ist ein softwaregestütztes,…
9. Juli 2013
Mehrplatzförderer
Zur Vereinfachung des Aufbaues von Förderern und der Installation von Antrieben…
8. Juli 2013
Modulare Software im Projektgeschäft
In der Praxis wird die objektorientierte Softwareanwendung im Idealfall aus…
5. Juli 2013
Anforderungsspektrum an Kommissioniersysteme
Moderne Distributionszentren mit sogenanntem Vollsortiment müssen teilweise…
5. Juli 2013
Das LVS heute
Kern jedes leistungsfähigen Logistiksystems ist die Datenbank, die in teils…
25. Juni 2013
Workflow-Management-Systeme
Workflow-Management-Systeme bauen auf der Idee der integrierten…
25. Juni 2013
Kommunikation im Informationssystem
Kommunikation ist ein zentrales Thema für jedes Informationssystem, ob per…
24. Juni 2013
Lagerplatzverwaltung – Die Bedeutung von EDV in der Lagerorganisation
In modernen Lagern mit einer gewissen Gütermenge sind die Lagerprozesse in der…
24. Juni 2013
Die Evolution der Lagerverwaltung
Die Lagerverwaltung hat von ihren Anfangen bis heute eine enorme Entwicklung…
24. Juni 2013
Kontraktlogistik
Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und…
24. Juni 2013
Pick-by-Light
Pick-by-Light (PbL) (oder auch Pick-to-Light) ist ein nicht-personengebundenes…
24. Juni 2013
Wireless Local Area Network (WLAN)
Unter WLAN (W-LAN, Wi-Fi) versteht man ein lokales Funknetzwerk, das auf den…
24. Juni 2013
Pick-by-Point®
Pick-by-Point® wurde von LUCA GmbH aus Halle (Westf.) entwickelt und ist eine…
24. Juni 2013
Rentable Lagerverwaltung über die Fachverwaltung
Der Lagerplatz sollte optimal genutzt werden, um so effizient wie möglich und…
24. Juni 2013
Querverteilung
Durch die Querverteilung soll der Lagerplatz optimal genutzt werden, damit so…
24. Juni 2013
Break-Even-Analyse
Eine Break-Even-Analyse gibt Aufschluss darüber, ab welcher Umsatzmenge sich…
24. Juni 2013
Eigenlagerung
Bei einer Eigenlagerung findet die Lagerung innerhalb der produzierenden Firma…
24. Juni 2013
Fremdlagerung
Bei einer Fremdlagerung findet die Lagerung außerhalb der Firma statt. Das…
20. Juni 2013
Gängige Arten der Inventur – Stichtagsinventur
Zu den gängigsten Inventurarten in der Intralogistik zählen die…