Push-System und Pull-System in Supply Chains
Supply Chain ist die englische Bezeichnung für Lieferkette. Das Supply Chain…
Logistiknetzwerke: Intralog
Das Logistiknetz eines Unternehmens ist Teil eines globalen Netzwerks, indem…
Einzelplatzlager vs. Mehrfachplatzlager
Ein Lager besteht aus einer bestimmten Anzahl von Lagerplätzen. Diese…
Logistiknetzwerke: Übersicht
Das Logistiknetz eines Unternehmens ist Teil eines globalen Netzwerks, indem…
Gurtförderer: Doppelstocksorter
Ein Doppelstocksorter ist eine Form des Quergurtsorters. Ein Quergurtsorter…
Modernisierung: Retrofit in der Intralogistik
Der englische Ausdruck Retrofit bezeichnet die Modernisierung von Maschinen und…
Zeitstrategien: Durchlauf- und Lieferzeitverkürzung
Neben den Methoden just-in-time und just-in-sequence gibt es weitere…
Potentialanalyse in der Intralogistik
Eine Potentialanalyse ist eine Gegenüberstellung der Unternehmensleistungen mit…
Leistungsanalyse in der Logistik
Eine Leistungsanalyse untersucht verschiedene Leistungsstellen in der Logistik…
Packstrategie und Packrestriktionen
Packstrategien, auch Beladestrategien oder Staustrategien genannt, beschreiben…
Transportlogistik - Distributionsnetze
Die Transportlogistik umfasst die vollständige Betrachtungsweise aller Vorgänge…
Die Datenbasis der Materialflusssteuerung
In der Materialflusssteuerung wird eine Förderanlage technisch durch Punkte (=…
Entscheidungsfindung bei Unstetigförderern
In einer nicht stetig fördernden Transportanlage wird unmittelbar in der…
Modulare Software - Die abstrakte Fabrik angewendet auf die Lagerplatzverwaltung
Das aus der Literatur bekannte Muster „Abstrakte Fabrik“ (Gamma et al. 2004)…
Grundlagen der Lagerplanung – Ist-Analyse und Soll-Konzept
Nach der Festlegung der Zielvorgabe findet bei der Lagerplanung eine…
Entkopplungspunkt / Entkopplungslager in der Logistik
Ein Entkopplungspunkt, auch Order-Penetration-Point oder Freezing-Point…
Übersicht zu Lagerstrategien "Last-in-First-out" und "First-in-First-out"
LIFO (last-in-first-out) und FIFO (first-in-first-out) bezeichnen zwei…
Regalzonen - Bückzone
Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…
Regalzonen - Greifzone
Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…
Regalzonen - Sichtzone
Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…
Regalzonen - Reckzone
Ein Regal wird, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…
Kommissionierzeiten - Verteilzeit
Im Kommissionierverfahren ist es wünschenswert eine Verkürzung der…
Kommissionierzeiten - Greifzeit
Die Greifzeit, auch Entnahmezeit oder Pickzeit genannt, umfasst die Zeit von…
Just-in-time - Definition
„Just-in-time“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit- und…
Beschaffungslogistik - Definition "Just in sequence"
„Just in sequence“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit-,…
Mann-zur-Ware-Kommissionierung
Die Mann-zur-Ware-Kommissionierung (auch: Person-zur-Ware-Kommissionierung)…
Einstufige Kommissionierung - Auftragsorientierte, parallele Kommissionierung
Bei der parallelen Kommissionierung wird ein Auftrag auf verschiedene…
Einstufige Kommissionierung – Auftragsorientierte, serielle Kommissionierung
Bei der auftragsorientierten, seriellen Kommissionierung werden…
Traditionelle Kennzahlensysteme – Übersicht
Die Aufgaben eines Unternehmens müssen geplant, kontrolliert und gesteuert…
Zielsteuerung in der Materialflusssteuerung – Verfahren
Um Güter in der Materialflusssteuerung zielgerichtet leiten zu können, gibt es…
Modulare Software – Die Brücke angewendet auf das Transportgut: Verschiedene Lösungsvorschläge
Die Aufgabe eines wiederverwendbaren Transportsystems ist es, den Transport von…