Planung und Organisation eines Lagers

Push-System und Pull-System in Supply Chains

Push-System und Pull-System in Supply Chains

Supply Chain ist die englische Bezeichnung für Lieferkette. Das Supply Chain…

Energieeffizienzklassen

Energieeffizienzklassen

Die EU-Richtlinien schreiben die Kennzeichnung von Produkten mit der…

Logistiknetzwerke: Intralog

Das Logistiknetz eines Unternehmens ist Teil eines globalen Netzwerks, indem…

Avisierung

Avisierung

Eine Avisierung, kurz Avis, auch Liefermeldung oder engl. ASN (Advance Shipping…

Kartonlager

Kartonlager

In einem Kartonlager werden Lagereinheiten in Kartons zusammengefasst und…

Einzelplatzlager vs. Mehrfachplatzlager

Einzelplatzlager vs. Mehrfachplatzlager

Ein Lager besteht aus einer bestimmten Anzahl von Lagerplätzen. Diese…

Logistiknetzwerke: Übersicht

Das Logistiknetz eines Unternehmens ist Teil eines globalen Netzwerks, indem…

Transportnetz

Transportnetz

Ein Transportnetz wird in der Logistik auch als Verkehrsnetz bezeichnet und…

Modernisierung in der Intralogistik ist wirtschaftlich gesehen ein beliebtes Instrument, ein Lager auf ein neues technisches Niveau zu hieven.

Modernisierung: Retrofit in der Intralogistik

Der englische Ausdruck Retrofit bezeichnet die Modernisierung von Maschinen und…

Zeitstrategien: Durchlauf- und Lieferzeitverkürzung

Zeitstrategien: Durchlauf- und Lieferzeitverkürzung

Neben den Methoden just-in-time und just-in-sequence gibt es weitere…

Potentialanalyse - welches Einsparpotenzial steckt in welchem Bereich Ihrer Logistik? Welches Potenzial erfordert welchen Einsatz und wann können Sie mit einem Return-on-Invest rechnen?

Potentialanalyse in der Intralogistik

Eine Potentialanalyse ist eine Gegenüberstellung der Unternehmensleistungen mit…

Eine Leistungsanalyse wird in der Logistik gerne als Optimierungsmaßnahme hinsichtlich der Teilprozesse in der Intralogistik hinzugezogen.

Leistungsanalyse in der Logistik

Eine Leistungsanalyse untersucht verschiedene Leistungsstellen in der Logistik…

Ein Stakeholder-Management dient der Kommunikationsaufzeichnung der Projektbeteiligten - auch um Störungen zu vermeiden.

Stakeholder-Management

Im Stakeholder-Management wird die Kommunikation mit Projektbeteiligten…

Warenverteilzentrum

Warenverteilzentrum

Im Warenverteilzentrum werden die von der Industrie angelieferten Waren…

Bestandsoptimierungsstrategien

Durch verschiedene Bestandsoptimierungsstrategien kann ein optimaler…

Produktionslogistik

Produktionslogistik

Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und…

Benchmarking

Benchmarking

Benchmarking ist ein Ist-Vergleich zwischen mehreren Unternehmen anhand Richt-…

Pufferlager

Ein Pufferlager oder auch Kurzzeitlager ist ein vorübergehender Ablageort für…

Transportlogistik – Distributionsnetze

Die Transportlogistik umfasst die vollständige Betrachtungsweise aller Vorgänge…

Die Datenbasis der Materialflusssteuerung

In der Materialflusssteuerung wird eine Förderanlage technisch durch Punkte (=…

Entscheidungsfindung bei Unstetigförderern

In einer nicht stetig fördernden Transportanlage wird unmittelbar in der…

Absatzlogistik

Absatzlogistik

Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und…

Beschaffungslogistik

Beschaffungslogistik

Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und…

Kaizen-System

Das Kaizen-System

Das Kaizen-System ist ein japanisches Managementsystem, das durch die…

Kanban-System

Kanban-System

Das Kanban-System ist ein Planungssystem der Produktionssteuerung. Im Gegensatz…

Tablarlagerung

In einem Tablarlager werden Lagereinheiten auf sogenannten Tablaren…

Regalzonen – Bückzone

Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…

Regalzonen – Greifzone

Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…

Regalzonen – Sichtzone

Ein Regal kann, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…

Regalzonen – Reckzone

Ein Regal wird, ausgehend vom Maßstab eines Erwachsenen (durchschnittlich 1,70…

Cross-docking

Cross-docking

Es gibt im Versandbereich verschiedene Umschlagsarten für Waren. Eine dieser…

ABC-Analyse

ABC-Analyse

In dem betriebswirtschaftlichen Analyseverfahren ABC-Analyse wird das Sortiment…

Kommissionierzeiten - Verteilzeit

Kommissionierzeiten – Verteilzeit

Im Kommissionierverfahren ist es wünschenswert eine Verkürzung der…

Kommissionierzeiten – Greifzeit

Die Greifzeit, auch Entnahmezeit oder Pickzeit genannt, umfasst die Zeit von…

Twin bell alarm clock on a table with a laptop. Image by JESHOOTS.com.

Just-in-time – Definition

„Just-in-time“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit- und…

Just in Sequence

Beschaffungslogistik – Definition “Just in sequence”

„Just in sequence“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit-,…

Mann-zur-Ware Kommissionierung

Mann-zur-Ware-Kommissionierung

Die Mann-zur-Ware-Kommissionierung (auch: Person-zur-Ware-Kommissionierung)…

Traditionelle Kennzahlensysteme

Traditionelle Kennzahlensysteme – Übersicht

Die Aufgaben eines Unternehmens müssen geplant, kontrolliert und gesteuert…

Zielsteuerung in der Materialflusssteuerung – Verfahren

Um Güter in der Materialflusssteuerung zielgerichtet leiten zu können, gibt es…