Informationssysteme
18. März 2015
ECR – Efficient Consumer Response
ECR, Efficient Consumer Response, betrachtet die informelle Versorgungskette…
23. Februar 2015
Der Barcode – EAN, GTIN und GS1-Standard
Barcodes (auch: Strichcodes) haben sich in den letzten Jahren erfolgreich…
9. Februar 2015
Vorgehensweise bei der Modernisierung von Intralogistik-Anlagen
Für eine Modernisierung von Intralogistik-Anlagen, auch Retrofit genannt, gibt…
26. Januar 2015
Staplernavigation mit RFID
Mittels sogenannter Transponder (RFID-Tags), die in vorgegebenen Abständen…
15. Januar 2015
Over-Corner-Label
Um den Förderfluss innerhalb des Lagerbetriebs reibungslos zu gestalten, nutzen…
8. Januar 2015
Temperaturgeführte Logistik (Umweltvermessung)
Speziell der Markt für temperaturgeführte Logistik gewinnt seit Jahren an…
2. Dezember 2014
Übersicht und Erklärung zu Identträger
Um ein Objekt durch die gesamte Logistikkette hindurch zweifelsfrei…
23. September 2014
Global-Positioning-System (GPS)
Global-Positioning-System, kurz GPS, ist ein satellitengeführtes und…
16. September 2014
Data Mart: die lokale Warehouse-Datenbank-Analyse
Data Mart beschreibt die Nutzung einer Datenbank, die lediglich einen…
19. August 2014
Near Field Communication (NFC)
Die Near Field Communication, kurz NFC, ist ein international anerkannter…
5. August 2014
Mandantenfähigkeit
Die Mandantenfähigkeit beschreibt eine IT-Infrastruktur, die unterschiedliche…
11. Juni 2014
Transport Management System
Ein Transport Management System (TMS) wird in der Intralogistik genutzt, um ein…
17. Januar 2014
Tachograph / Fahrtenschreiber
Ein Tachograph ist ein Tachometer mit einem schreibenden Messgerät. Weitere…
5. November 2013
Middleware in der Intralogistik
Middleware ist eine englische Bezeichnung für 'Zwischenanwendung' oder…
31. Oktober 2013
SPS – Speicherprogrammierbare Steuerungen
Die speicherprogrammierbare Steuerung wird mit SPS abgekürzt. Sie wird nach der…
17. Juli 2013
Modulare Software – Die abstrakte Fabrik angewendet auf die Lagerplatzverwaltung
Das aus der Literatur bekannte Muster „Abstrakte Fabrik“ (Gamma et al. 2004)…
12. Juli 2013
Modulare Software – Die Brücke angewendet auf das Transportgut: Verschiedene Lösungsvorschläge
Die Aufgabe eines wiederverwendbaren Transportsystems ist es, den Transport von…
12. Juli 2013
Enterprise Resource Planning System (ERP-System)
Als Anwendungsprogramm unterstützt ein Enterprise Resource Planning System…
12. Juli 2013
Überblick zu Schnittstellen in der Lagerverwaltung
Schnittstellen haben die Aufgabe, IT-Systeme mit der Umwelt, sprich anderen…
10. Juli 2013
Die Modellierung von Geschäftsprozessen – Simulation
Da Geschäftsprozesse für Unternehmen von großer Bedeutung sind, ist es wichtig,…
10. Juli 2013
Die Modellierung von Geschäftsprozessen – Petrinetze
Petrinetze stellen ein grafisches Mittel dar, um dynamische Systeme zu…
10. Juli 2013
Warenwirtschaft
Warenwirtschaft bezeichnet die Verwaltung, die Planung und die Steuerung von…
9. Juli 2013
Objektorientierte Aufgabenmodellierung
Bei der objektorientierten Modellierung werden die Aufgaben eines…
9. Juli 2013
Integration vs. Interoperabilität
Integration vs. Interoperabilität - oftmals ist das Zusammenspiel verschiedener…
9. Juli 2013
Syntaktische Regeln für Konfiguration und Zusammenbau von Modellbausteinen
Die syntaktischen Regeln dienen als Bauanleitung für größere Teilmodelle und…
9. Juli 2013
Grundlagen der Modellierung eines Informationssystems
Ein Informationssystem wird durch das Attribut „informationsverarbeitend“…
9. Juli 2013
Semantische Konzepte in der Modellierung eines Informationssystems
Semantische Konzepte in der Modellierung werden oftmals als Lenkungssysteme…
9. Juli 2013
Syntaktische Konzepte in der Modellierung eines Informationssystems
Flusssystem und Zustandsübergangssystem sind die gängigsten Metaphern, die zur…
9. Juli 2013
Die Bedeutung des Begriffes „Architektur“ im Zusammenhang mit Informationssystemen
Der Begriff Architektur in Verbindung mit einem Informationssystem spezifiziert…
8. Juli 2013
Modulare Software im Projektgeschäft
In der Praxis wird die objektorientierte Softwareanwendung im Idealfall aus…
5. Juli 2013
Das LVS heute
Kern jedes leistungsfähigen Logistiksystems ist die Datenbank, die in teils…
25. Juni 2013
Die Grundlagen der Aufgabenmodellierung
Bei der Modellierung eines Informationssystems können verschiedene…
25. Juni 2013
Aufgabenmodellierung – Unterscheidung verschiedener Sichtweisen in der Modellerstellung
Bei der Modellierung von Aufgaben wird (historisch begründet) auf die…
25. Juni 2013
Geschäftsprozessorientierte Aufgabenmodellierung
Bei der geschäftsprozessorientierten Aufgabenmodellierung liegt das Augenmerk…
25. Juni 2013
Die Integration von Aufgaben eines Informationssystems
Das Ziel der einzelnen Aufgaben eines Informationssystems ist es, integriert,…
25. Juni 2013
Aufgabenträger und Aufgabenträgersysteme in logistischen Systemen
Ein wichtiger Schritt bei der Aufgabenmodellierung ist die Anpassung von…
25. Juni 2013
Client-Server-Anwendungssysteme
Um eine Aufgabe in einem Informationssystem zu lösen, können verschiedene…
25. Juni 2013
Integrierte Anwendungssysteme
Anwendungssysteme können als Teilsysteme in größere Anwendungssysteme…
25. Juni 2013
Workflow-Management-Systeme
Workflow-Management-Systeme bauen auf der Idee der integrierten…
25. Juni 2013
Sensors and actuators
Sensors and actuators are the link between information and power systems. They…
25. Juni 2013
Kommunikation im Informationssystem
Kommunikation ist ein zentrales Thema für jedes Informationssystem, ob per…
24. Juni 2013
Lagerplatzverwaltung – Die Bedeutung von EDV in der Lagerorganisation
In modernen Lagern mit einer gewissen Gütermenge sind die Lagerprozesse in der…
19. Juni 2013
Die moderne Materialflusssteuerung
Die Materialflusssteuerung (Material Flow Control System: MFCS) bzw. der…
- 1
- 2