Kosten der Ungeduld im Supply Chain Management
Produkte und Dienstleistungen sind das Ergebnis des Zusammenspiels komplexer…
Quadratwurzelgesetz der Logistik
Ein Disponentenrätsel: "Wie hoch muss der Teilebestand sein, wenn zwei…
Das Zeitungsjungenmodell (Newsvendor Modell) im SCM
Zahlreiche Ansätze des Supply Chain Management (SCM) lassen sich mit dem…
Von der Pünktlichkeit zur belastbaren Termintreue (ATP)
Wie rasch wir mit der Alltagserfahrung an unsere eigenen Grenzen stoßen, soll…
Die Kosten nicht genutzter Chancen im Supply Chain Management
Kein Unternehmen kann es sich leisten, die Kostenseite nicht im Griff zu haben.…
"Logistiker der Zukunft" - Supply Chain Manager
Die Werkstoffe des "klassischen Logistikers" sind Zeit und Raum; er verbindet…
Smart Factory / die intelligente Fabrik
Smart Factory, umgangssprachlich intelligente Fabrik, steht für eine…
Material Requirements Planning (MRP)
Material Requirements Planning (MRP) steht für die im Planungszeitraum…
Komplexitätskosten - Mehraufwendungen in der Supply Chain
Komplexitätskosten sind schwer kalkulierbare Kosten, die grundsätzlich im…
Continuous Replenishment / kontinuierliche Warenversorgung
Continuous Replenishment steht für die kontinuierliche Warenversorgung…
Informationen in der Intralogistik
Eine Information beschreibt den bedeutungsvollen Inhalt einer Nachricht, der…
Lean Administration – Kampf gegen Verschwendung in der Administration (Teil II)
Die Grundlagen zu Lean Administration finden Sie im ersten Teil dieses Beitrags…
Lean Administration – Kampf gegen Verschwendung in der Administration (Teil I)
Neben der klassischen Prozessoptimierung haben sich in den letzten Jahren…
Welche Anforderungen ein APS-System erfüllen muss – Teil II
Die im ersten Teil dieses Beitrages angesprochene Kapazitätsplanung über…
ECR - Efficient Consumer Response
ECR, Efficient Consumer Response, betrachtet die informelle Versorgungskette…
Welche Anforderungen ein APS-System erfüllen muss – Teil I
Viele Unternehmen richten ihre Fertigung auf individuelle Kundenanforderungen…
Bullwhip-Effekt - der Peitscheneffekt
Der Bullwhip-Effekt/Peitscheneffekt (engl. bullwhip effect) beschreibt…
Effiziente Strukturen durch nachhaltige Kostensenkung – Teil II
Werden Prozesse innerhalb des Unternehmens fortwährend analysiert und somit…
Effiziente Strukturen durch nachhaltige Kostensenkung – Teil I
Aufgrund sich immer rascher ändernder Marktanforderungen stehen Unternehmen vor…
Komplexität im Supply-Chain-Management
Bei der Einschätzung zur Komplexität im Bereich Supply Chain Management lautet…
Erfolg durch Flexibilität – Zukunftsmodell 'Flex AG'
Unstete Nachfrage, hohe Varianz, wechselhafte Anforderungen – Unternehmen…
Supply-Chain-Simulation
Das allgemeine Ziel der Supply-Chain-Simulation ist die Analyse des dynamischen…
Transparenz – die Königsdisziplin von APS-Systemen
Das herausragende Merkmal von APS-Systemen ist die übergreifende Planung von…
APS-Systeme: Optimierung und Erfahrungswissen
Advanced Planning and Scheduling (APS)-Systeme unterstützen eine…
Fulfillment - Definition
Fulfillment bedeutet auf Deutsch „Ausführung“ bzw. „Erfüllung“. Es bezeichnet…
Sendungsverfolgung: Tracking und Tracing
Durch moderne Informationstechnologien ist es möglich, Sendungen von Waren…
Deutlich präzisere Planung
Bei pharmazeutischen Auftragsentwicklern und Herstellern ist die Optimierung…
Twenty-foot Equivalent Unit (TEU)
Die Twenty-foot Equivalent Unit ist eine Maßeinheit im Containerverkehr. Die…
Individuelle Planung für individuelle Produkte
Die Herstellung von Extrusionswerkzeugen für eigene und fremde Maschinen ist in…
Rüstzeitoptimierung im Spritzguss
Maschinen umzurüsten ist immer eine lästige Tätigkeit und bremst die…
Unternehmensübergreifende Supply-Chain-Planung
Viele Unternehmen gehen davon aus, allein mit Hilfe eines Interfaces eine…
Mehrwerkeplanung im Supply Chain Management
Ein Netzwerk von Werken kann theoretisch die Flexibilität eines Unternehmens…
Fertigungsprinzipien
Es gibt unterschiedliche Prinzipien, nach denen gefertigt werden kann. Produkte…
Push-System und Pull-System in Supply Chains
Supply Chain ist die englische Bezeichnung für Lieferkette. Das Supply Chain…