Materialfluss und Transport
16. September 2013
Leistungsanalyse in der Logistik
Eine Leistungsanalyse untersucht verschiedene Leistungsstellen in der Logistik…
9. September 2013
Transportstrategien: Übersicht
Transportstrategien werden genutzt, um vorhandene Beförderungsaufträge…
6. September 2013
Packstrategie und Packrestriktionen
Packstrategien, auch Beladestrategien oder Staustrategien genannt, beschreiben…
3. September 2013
Stetigförderer/Unstetigförderer
Sowohl der Stetigförderer als auch der Unstetigförderer gehören in die…
30. August 2013
Überblick zu Linearsorter-Systemen
Der Linearsorter, oder auch Schuhsorter genannt, ist ein automatisiertes…
14. August 2013
Warenverteilzentrum
Im Warenverteilzentrum werden die von der Industrie angelieferten Waren…
12. August 2013
Transportlogistik – Zuliefernetze
Die Transportlogistik umfasst die vollständige Betrachtungsweise aller Vorgänge…
7. August 2013
Produktionslogistik
Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und…
24. Juli 2013
Transportlogistik – Distributionsnetze
Die Transportlogistik umfasst die vollständige Betrachtungsweise aller Vorgänge…
17. Juli 2013
Die Datenbasis der Materialflusssteuerung
In der Materialflusssteuerung wird eine Förderanlage technisch durch Punkte (=…
17. Juli 2013
Entscheidungsfindung bei Unstetigförderern
In einer nicht stetig fördernden Transportanlage wird unmittelbar in der…
15. Juli 2013
Absatzlogistik
Die Logistik umfasst alle Aufgaben zur Planung, Steuerung, Bereitstellung und…
15. Juli 2013
Grundlagen der Lagerplanung – Ist-Analyse und Soll-Konzept
Nach der Festlegung der Zielvorgabe findet bei der Lagerplanung eine…
15. Juli 2013
Entkopplungspunkt / Entkopplungslager in der Logistik
Ein Entkopplungspunkt, auch Order-Penetration-Point oder Freezing-Point…
15. Juli 2013
Übersicht zu Lagerstrategien “Last-in-First-out” und “First-in-First-out”
LIFO (last-in-first-out) und FIFO (first-in-first-out) bezeichnen zwei…
15. Juli 2013
Kanban-System
Das Kanban-System ist ein Planungssystem der Produktionssteuerung. Im Gegensatz…
15. Juli 2013
Cross-docking
Es gibt im Versandbereich verschiedene Umschlagsarten für Waren. Eine dieser…
15. Juli 2013
Just-in-time – Definition
„Just-in-time“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit- und…
15. Juli 2013
Beschaffungslogistik – Definition “Just in sequence”
„Just in sequence“ bezeichnet eine Lieferart, bei der die benötigte Ware zeit-,…
15. Juli 2013
Mann-zur-Ware-Kommissionierung
Die Mann-zur-Ware-Kommissionierung (auch: Person-zur-Ware-Kommissionierung)…
15. Juli 2013
Überblick zur Ware-zum-Mann-Kommissionierung
Die Ware-zum-Mann-Kommissionierung (auch: Ware-zur-Person-Kommissionierung)…
15. Juli 2013
Einstufige Kommissionierung – Auftragsorientierte, parallele Kommissionierung
Bei der parallelen Kommissionierung wird ein Auftrag auf verschiedene…
15. Juli 2013
Einstufige Kommissionierung – Auftragsorientierte, serielle Kommissionierung
Bei der auftragsorientierten, seriellen Kommissionierung werden…
12. Juli 2013
Zielsteuerung in der Materialflusssteuerung – Verfahren
Um Güter in der Materialflusssteuerung zielgerichtet leiten zu können, gibt es…
12. Juli 2013
Modulare Software – Die Brücke angewendet auf das Transportgut: Verschiedene Lösungsvorschläge
Die Aufgabe eines wiederverwendbaren Transportsystems ist es, den Transport von…
12. Juli 2013
Wegeoptimierung
Bei der Wegeoptimierung wird ein möglichst geringer bzw. der optimale Laufweg…
12. Juli 2013
Überblick zu Schnittstellen in der Lagerverwaltung
Schnittstellen haben die Aufgabe, IT-Systeme mit der Umwelt, sprich anderen…
10. Juli 2013
Warenwirtschaft
Warenwirtschaft bezeichnet die Verwaltung, die Planung und die Steuerung von…
10. Juli 2013
Transportverwaltung – Staplerleitsystem
Ein Staplerleitsystem optimiert die Auslastung und die Effizienz der…
10. Juli 2013
Die Funktionen des Materialflusses
Im Bereich der Intralogistik sind der Lagerprozess und der innerbetriebliche…
10. Juli 2013
Die Bedeutung von Materialfluss
Nach VDI ist „Materialfluss" die Verkettung aller Vorgänge beim Gewinnen, Be-…
9. Juli 2013
Transportverwaltung – Der Materialflussrechner
Der Materialflussrechner berechnet im Zuge der Transportverwaltung in Echtzeit…
9. Juli 2013
UFOs und Schwarzfahrer
Automatisierte Transportsysteme in der Intralogistik (Stetigförder oder…
9. Juli 2013
Reaktionszeiten in der Materialflusssteuerung
Je dichter eine Funktion an der Technik angesiedelt ist, um so höher ist die…
9. Juli 2013
Kommunikationsprobleme in der Materialflusssteuerung
Auch unter Einsatz moderner Technik verbraucht jede Kommunikation zwischen…
9. Juli 2013
Nutzungsoptimierung der Transportinfrastruktur
Häufig werden bei der Nutzung einer Transportinfrastruktur verschiedene…
9. Juli 2013
Ressourcennutzung in der Materialflusssteuerung
Bei der Transportdurchführung muss die Blockierung von Transportressourcen…
9. Juli 2013
Transport in der Materialflusssteuerung
Ausgangspunkt für die Durchführung eines Transportauftrages ist eine…
9. Juli 2013
Mehrplatzförderer
Zur Vereinfachung des Aufbaues von Förderern und der Installation von Antrieben…
9. Juli 2013
Einflussfaktoren auf die Effizienz einer Förderanlage
Das Optimierungspotenzial einer Förderanlage steigt in der Regel mit der…
9. Juli 2013
Die Belegung von Förderstrecken
In einer Materialflusssteuerung im Hochlastbetrieb warten normalerweise…
8. Juli 2013
Die Transportbeauftragung
Die wichtigste Funktion der Materialflusssteuerung ist die Beauftragung von…
8. Juli 2013
Die Transportsteuerung
Die Transportsteuerung hat primär die Aufgabe, bestehende, von anderen Systemen…
8. Juli 2013
Die Materialflusssteuerung im DV-Verbund
Die Materialflusssteuerung ist zwischen der Lagerverwaltung und der…
8. Juli 2013
Zielsteuerung in der Materialflusssteuerung – Übersicht
Innerhalb der Materialflusssteuerung übernehmen Zielsteuerungen die…
8. Juli 2013
Modulare Software – Die Brücke angewendet auf das Transportgut: Trennung von Abstraktion und Implementierung
Durch eine Trennung von Abstraktion und Implementierung ist zum Beispiel auch…
8. Juli 2013
Parametrierung der Materialflusssteuerung
Bei der Planung eines komplexen Logistiksystems kann im Normalfall ein großer…
8. Juli 2013
Die Transportverwaltung in der Intralogistik
Das Standardmodul Transportverwaltung ist die zentrale Instanz zur Überwachung,…
8. Juli 2013
Modulare Software im Projektgeschäft
In der Praxis wird die objektorientierte Softwareanwendung im Idealfall aus…